Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Frankfurter Fußball-Legende „Charly“ Körbel beim 3D-Scan © Anna Gala
Foto: Frankfurter Fußball-Legende „Charly“ Körbel beim 3D-Scan © Anna Gala

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

Warum Charly Körbels Gehirn ins Museum kommt

In der neuen Dauerausstellung des Frankfurter Senckenberg Museums treffen Erkenntnisse der Natur- und Neurowissenschaften auf konkrete Beispiele der Leistungen des Gehirns beim Fußballsport.
Wer ab dem 26. März die neue Dauerausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt betritt, wird von Eintracht-Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel begrüßt – und seinem Gehirn. Davon wurden im Vorfeld der Ausstellung nämlich unterschiedliche Scans gemacht. Auf deren Grundlage hat der Künstler Tim Berresheim dann eine Skulptur angefertigt, die neben Körbels Gesicht auch seine Gesichtsmuskeln, Augen, Adern und Nerven zeigt. Insgesamt sind auf 200 Quadratmetern mehr als 120 Exponate ausgestellt.

Einmal als Charly Körbel im virtuellen Stadion Fußball spielen

„Es ist eine große Ehre, dass mein Gehirn als Teil dieser spannenden Ausstellung präsentiert wird“, sagt Körbel. „Fußball erfordert eine ständige Interaktion zwischen Körper und Geist, und ich freue mich, dass die Ausstellung das komplexe Zusammenspiel von beidem so eindrucksvoll zeigt.“ So können Besucherinnen und Besucher beispielsweise in einem virtuellen Stadion in die Rolle von Charly Körbel schlüpfen und mit einem Avatar des Fußballspielers auf dem Spielfeld agieren.

„Hier kann man nachvollziehen, was im Gehirn eines Spielers passiert, wenn er einen Ball schießt, die Jubelrufe des Publikums hört oder der Schiedsrichter pfeift,“ erklärt die Kuratorin der Ausstellung, Adela Kutschke. „Diese interaktive Station verdeutlicht, wie Wahrnehmung, Emotionen und Reaktionen im Gehirn miteinander verknüpft sind.“

Senckenberg Museum: Wie funktioniert das menschliche Gehirn?

Darüber hinaus lernen Besucherinnen und Besucher, wie das Gehirn aufgebaut ist und welche Funktionen es übernimmt, wie sich das menschliche Gehirn im Vergleich zu den Denkapparaten anderer Lebewesen entwickelt hat und wie sich das Gehirn im Laufe eines Lebens verändert. Das Grundkonzept der Ausstellung stammt von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, einem der größten privaten Förderer der Hirnforschung in Deutschland. Die Stiftung hat die Ausstellung mit rund einer Million Euro finanziert.

Info
Gehirne. Von Nerven, Sinnen ... und Charly Körbel
Ab dem 26. März 2025 im Senckenberg Museum
Senckenberganlage 25, Frankfurt
Weitere Informationen zur Ausstellung sowie das Begleitprogramm finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. März 2025, 12.45 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Würdigung einer Frankfurter Jazzlegende
Emil Mangelsdorff bekommt eine eigene Allee
Eine Jazzlegende erfährt eine große Ehrung: Emil Mangelsdorff bekommt zum 100. Geburtstag am 11. April seine eigene Allee. Freunde und Weggefährten spielen ein Konzert aus dem Holzhausenschlösschen heraus.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Die zukünftige Emil-Mangelsdorff-Allee © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. März 2025
Journal Tagestipps
und sonst
  • Stand up Paddling (SUP) auf dem Main – Das einzigartige Wassersport-Event in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 12.00 Uhr
  • Fraport Skyliners – Niners Chemnitz
    Ballsporthalle – Süwag Energie Arena | 15.00 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Darius Blair
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Florian Künstler
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Curtis Stigers
    Centralstation | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guido Sant'Anna
    Alte Oper | 15.00 Uhr
  • Stefanie Pfaffenzeller, Claude Frochaux und Nami Ejiri
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • L'invisible
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Pärchenabend
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Ehe der Maria Braun
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Fabian oder Der Gang vor die Hunde
    Stadttheater Gießen | 16.00 Uhr
Kunst
  • Isa Genzken meets Liebieghaus
    Liebieghaus Skulpturensammlung | 10.00 Uhr
  • 21. Silbertriennale international
    Deutsches Goldschmiedehaus | 11.00 Uhr
  • Eingebrannt
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der Räuber Hotzenplotz
    Neue Stadthalle | 15.00 Uhr
  • 2. Familienkonzert: Romeo und Julia
    Staatstheater Darmstadt | 11.00 Uhr
  • Märchen und Lieder
    Theaterhaus | 11.00 Uhr
und sonst
  • Stand up Paddling (SUP) auf dem Main – Das einzigartige Wassersport-Event in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 12.00 Uhr
  • Fraport Skyliners – Niners Chemnitz
    Ballsporthalle – Süwag Energie Arena | 15.00 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Darius Blair
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Florian Künstler
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Curtis Stigers
    Centralstation | 20.00 Uhr