Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kundgebung am Rossmarkt

Frankfurt ist und bleibt bunt

Am 1. September findet zum vierten Mal die Kundgebung „Frankfurt ist bunt“ statt. Im März musste die Demonstration für mehr Toleranz und Respekt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden; im September kann die Veranstaltung auf den größeren Rossmarkt umziehen.
Am 1. September wird in Deutschland der „Antikriegstag“ begangen; drei Wochen später, am 21. September, rufen die Vereinten Nationen alljährlich den Internationalen Tag des Friedens aus. Und auch in Frankfurt wird die Flagge hochgehalten für Toleranz, Respekt und Frieden. Am 1. September findet zum vierten Mal die Kundgebung „Frankfurt ist bunt“ statt. Unter dem Motto „Liebe ist unsere Religion, Musik ist unsere Sprache“ wird es am Rossmarkt ein buntes Programm gegen Hass und für das Recht auf freie Meinungsäußerung, für Liebe und Empathie geben.

Wie immer bauen die Veranstalter eine Bühne und Lautsprecher auf und verwandeln den Platz in eine Tanzfläche. „Wir werden die Musik sprechen lassen. Denn wir kommen aus den Clubs der Stadt und auf den Tanzflächen der Clubs sind alle Menschen gleich!“, so die Initiatoren, zu denen Alex Azary, Sia Sanei, Christian Rindermann und Mengi Zeleke gehören. „Jeder, der etwas dazu beitragen will, ist herzlichst eingeladen. Schilder, Transparente, eure Kleidung, kreative Mitmachaktionen... alles ist erlaubt.“

Im März musste die unter dem Motto „All we need is love“ geplante Kundgebung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. In Absprache mit dem Ordnungsamt Frankfurt kann die Veranstaltung im September vom Goetheplatz auf den etwas größeren und weitläufigeren Platz am Rossmarkt umziehen. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Masken zu tragen, die Abstandsregeln zu beachten und respektvoll miteinander umzugehen. „Lasst uns der Welt da draußen zeigen, wie Leben im Jahr 2020 trotz aller Herausforderungen aussehen kann: Ohne Hass, ohne Gewalt, ohne dass Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion eine Rolle spielen – allerdings mit Abstand und Respekt“, so der Appell der Ideengeber. Denn nur so könne Frankfurt bunt bleiben.

Frankfurt ist bunt
Dienstag, 1.9.2020
Rossmarkt Frankfurt
14:00 bis 22:00
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. August 2020, 12.53 Uhr
rom/red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen