Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Elena und Samora Pinderhughes © Jazz Montez
Foto: Elena und Samora Pinderhughes © Jazz Montez

Jazz-Konzert des Monats

Samora Pinderhughes bei „Jazz Montez“

Der Pianist Samora Pinderhughes verwandelt Kummer in berührende Musik. Beim Konzert im Kunstverein Familie Montez in Frankfurt tritt er mit seiner Schwester auf.
Vor Samora Pinderhughes ziehen alle den Hut. Sogar die renommierte The New York Times, die sich seinem „The Healing Project“ widmete und seine 2022-er Produktion „The Grief“ zu den zehn besten Alben des Jahres zählte. „The Healing Project“ schafft künstlerische Werke, kollektive Heilungsräume und Initiativen zur Interessenvertretung in Zusammenarbeit mit Menschen, die von struktureller Gewalt betroffen sind, um eine Welt aufzubauen, die auf Heilung statt auf Bestrafung basiert.

Der Pianist und Komponist studiert in Harvard und promoviert am Harvard Department of Music in „Creative Practice and Critical Inquiry“ (kreative Praxis und kritische Untersuchung). Pinderhughes ist nicht nur Komponist und Interpret, sondern auch Filmemacher. Wie interdisziplinär er seinen Auftritt im Kunstverein Familie Montez gestalten wird, darauf darf man gespannt sein.

Konzert in Frankfurt mit seiner Schwester Elena

Was seine Musik betrifft, hat das legendäre Jazz, Blues & Beyond-Magazin Downbeat folgende Zeile zum Album „Grief“ geschrieben: „Mit einer dominanten Klanglandschaft, die so ruhig, zaghaft und introspektiv wie ein Gebet ist, fungiert ,Grief’ als Soundtrack für einen meditativen Spaziergang durch eine Galerie von schwerwiegenden sozialen Ungerechtigkeiten und Verlusten.“

Er steht in der Tradition der schwarzen Surrealisten, die Wort, Ton und Bild für die Zwecke der Revolution verbinden. Nach Frankfurt bringt er seine Schwester, die Flötistin und Sängerin Elena Pinderhughes mit.

Info
Jazz Montez presents
Samora Pinderhughes feat. Elena Pinderhughes, Sonntag, 19.5., 20 Uhr, Kunstverein Familie Montez, Honsellstr. 7, 60314 Frankfurt
Tickets im VVK: 20€, 12,50€ ermäßigt
Tickets an der Abendkasse: 25€, 15€ ermäßigt Online sind sie hier erhältlich.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Mai 2024, 07.56 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum "Open KOMM", einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen