Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gestrickt eingefädelt

Die Masche mit der Kunst

Im Rahmen des Kunstfestivals „Playing the City“ haben die Künstler Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl Frankfurtern in Workshops eine Stricktechnik beigebracht und anschließend die Wahrzeichen der Börse verschönert.
Zugegeben: der Börsenbulle in New York hatte beim vergangenen Yarn-Bombing-Day ein dichteres Kleid gestrickt bekommen. In Frankfurt wurde es am Donnerstag aber nicht minder bunt als eine Strickguerilla Gruppe sich ans Denkmal auf dem Börsenplatz machte. Die Aktion war eine Kooperation zwischen Schirn ("Playing the City") mit der "Do It Yourself"-Ausstellung des Museums für Kommunikation. Beide hatten die Münchner Guerrilla-Knitting-Gruppe Kommando Agnes Richter eingeladen, mit Workshopteilnehmern sowie strickbegeisterten Frankfurtern die ansonsten stark bewachten Börsenwahrzeichen in Wolle zu hüllen.

Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl sind Teil des Kommandos. Frau Richter war übrigens eine Psychiatrie-Patientin aus Heidelberg, die ihre Jacke mit Stickereien verzierte. Die Mitglieder der Künstlergruppe beherrschen eine Stricktechnik, die ohne Nadeln auskommt und sehr grobmaschiges Gewebe hervorbringt. Dieses Wissen um effektvolles und effektives Stricken gaben die beiden an interessierte Frankfurter in Workshops im Museum für Kommunikation weiter – wo auch gerade die Ausstellung „Do it yourself“ läuft – und präsentierten ihr Können am Donnerstagmittag vor der Börse. Ob die Börse wirklich alle Strippen in der Hand hält, darf jetzt bezweifelt werden. Denn ziemlich rasch waren die Wahrzeichen Bulle und Bär in die Kunstaktion verstrickt. 60 Freiwillige fädelten ordentlich ein, überzogen die Bronzeskulpturen mit buntem Garn und brachten auf diese Weise Farbe in die Innenstadt. Wie lange das Kunstwerk so bleibt, ist fraglich. Aber das macht die Flashmob-Aktion ja umso spektakulärer.
 
Fotogalerie: Strickflashmob
 
26. August 2011, 08.19 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
„Sound Up – Welcome to our Stage“
Gibson Club Frankfurt bietet Newcomern eine Bühne
In einer neuen Veranstaltungsreihe holt der Gibson Club aufstrebende Künstlerinnen und Künstler nach Frankfurt. Am Donnerstag steht die ehemalige „Germany’s Next Top Model“-Finalistin Julianna Townsend auf der Bühne.
Text: Sina Claßen / Foto: Auf der Bühne statt auf dem Laufsteg: Julianna Townsend © Janos Götze
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen