Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Dorian Gray 2.0

Flugsteig wird zum Club

Ein Gate im Flughafen und eine Boeing 757 sind die Location der "Dorian Gray 2.0" Party. Nach nur zwei Minuten waren alle Karten weg. Es gibt jedoch noch eine Verlosung und ein Open Air am nächsten Tag.
Er war legendär – auch über Deutschlands Grenzen hinaus. Der Club „Dorian Gray“ am Frankfurter Flughafen, der Ende 2000 schließen musste. Bis zu 2500 Menschen feierten hier am Abend – und die Großen der Szene legten auf. Darunter Sven Väth, Talla 2XLC, Tom Wax, Pascal Feos oder Andy Düx. Nun feiert BigCityBeats eine Revival – am 5. Juni steigt die "Dorian Gray 2.0" Party. Ähnliche Veranstaltungen gab es schon öfters – etwa in der Centralstation in Darmstadt. Dieser Abend aber wird anders. Denn es geht nicht darum, die DJs von damals an die Plattenteller zu holen, sondern darum, an die alte Location zurückzukehren: den Flughafen.

Ein Gate wird zum Club umgebaut. Von dort aus wird man eine hervorragende Sicht aus einer Panoramascheibe auf den BigCityBeats Clubjet haben. Der ist ebenfalls Teil der Party. Mit der Boing 757 sollen tagsüber Gäste aus London und Hamburg nach Frankfurt geflogen werden. Abends wird in dem Flieger dann gefeiert. Andrea Olivia aus dem Ushuaia Beach Club Ibiza und Sidney Spaeth aus dem Jet Club werden auflegen, auch einige Überraschungs-Akts sind geplant. Die Zusammenarbeit mit Fraport habe sehr gut funktioniert, berichtet Bernd Breiter von BigCityBeats. „Es sind recht komplexe Abläufe, klar. Aber darin liegt auch der Reiz des Besonderen.“ Shuttlebusse werden die Gäste vom BigCityBeats "World Club Dome“, der vom 5. bis 7. Juni in der Commerzbank-Arena stattfindet, zum Flughafen bringen. Der genaue Ablauf werden noch bekannt gegeben, so Breiter.

Diese Party wollten sich offenbar niemand entgegen lassen – nach zwei Minuten waren alle Karten vergriffen. Es gibt jedoch noch 100 Gästelisteplätze zu gewinnen. Außerdem reagierte BigCity Beats auf die ungeheuere Nachfrage – und auf Kritik, dass nicht der ursprünglich „Dorian Gray“-Sound gespielt wird. Deshalb wurde eine weitere Veranstaltung ins Leben gerufen – einen Tag später gibt es ein "Dorian Gray Classic Open Air"" inklusive Faithless Live Konzert. Das findet im Rahmen des "World Club Dome" auf dem Gelände der Commerzbank-Arena statt. Hier gibt es dann elf Stunden Original Musik aus dem Dorian Gray mit DJ Dag, Ulli Brenner, Tom Wax, Björn Mulik, Taucher, sowie Bijan Blum - der erste DJ des Dorian Gray. Und das Beste: es gibt noch Tickets. „Da haben wir viel mehr Möglichkeiten und Kapazitäten“, erklärt Breiter.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. April 2015, 10.50 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen