Partner
Coronavirus
Luftfracht aus China: 2,8 Millionen Atemschutzmasken für Hessen
Vergangenen Freitag sind am Frankfurter Flughafen dringend benötigte Atemschutzmasken angekommen. Das 12,7 Tonnen schwere medizinische Material wurde von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Gesundheitsminister Kai Klose in Empfang genommen.
Rund 2,8 Millionen Atemschutzmasken für Hessen sind vergangenen Freitag am Flughafen angekommen. Geliefert wurden die Masken aus Shanghai gemeinsam von dem Medizintechnik-Hersteller B. Braun Melsungen und den Logistikdienstleistern DB Schenker und Lufthansa Cargo. Um die rund 6000 Kartons in dem Passagierflugzeug zu deponieren, wurden laut einer Mitteilung von DB Schenker auch die Sitzreihen in der Kabine sowie die Staufächer über den Sitzen beladen.
Die Masken wurden durch Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Gesundheitsminister Kai Klose (beide Bündnis 90/Die Grünen) in Empfang genommen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen werde die Masken nun an Krankenhäuser, Rettungsdienste und weitere Einrichtungen verteilen. „Wir freuen uns, dass wir zusätzliche Schutzmasken für Hessen beschaffen konnten. Als wir erfahren haben, dass Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken, die wir bei B. Braun Melsungen bestellt hatten, in China nur darauf warten, nach Frankfurt geflogen zu werden, haben wir uns um einen zügigen Transport nach Hessen gekümmert", sagten Al-Wazir und Klose.
Die Masken wurden durch Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Gesundheitsminister Kai Klose (beide Bündnis 90/Die Grünen) in Empfang genommen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen werde die Masken nun an Krankenhäuser, Rettungsdienste und weitere Einrichtungen verteilen. „Wir freuen uns, dass wir zusätzliche Schutzmasken für Hessen beschaffen konnten. Als wir erfahren haben, dass Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken, die wir bei B. Braun Melsungen bestellt hatten, in China nur darauf warten, nach Frankfurt geflogen zu werden, haben wir uns um einen zügigen Transport nach Hessen gekümmert", sagten Al-Wazir und Klose.
So geht #Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Danke, @bbraun_de, @dbschenker und @lufthansa_cargo! ? @StM_Klose @reghessen @sozialhessen @hmwevw @talwazir #coronavirus pic.twitter.com/E1TvmIKOcs
— Hessisches Ministerium für Soziales u. Integration (@SozialHessen) March 28, 2020
30. März 2020, 11.55 Uhr
ez
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Bahnhofsviertel
Moseleck: 125 Jahre Kneipenkultur im Herzen Frankfurts
Rauch, Bier und echte Typen. Eine der letzten urigen Kneipen Frankfurts trotzt dem Wandel – mit Herz, Geschichten und Zwei-Euro-Bier.
Text: Till Taubmann / Foto: © Dirk Ostermeier
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Für zwei Frankfurter GymnasienBau neuer Sporthalle beschlossen
- Fünf Jahre nach CoronaWas Frankfurt aus der Pandemie gelernt hat
9. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen