Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt Fashion Week

Helmut Fricke Fashion

Eine Retrospektive mit Arbeiten des Frankfurter Modefotografen Helmut Fricke öffnet zur Frankfurt Fashion Week. Die Ausstellung zeigt Fotos aus über 40 Berufsjahren an zwölf Orten in der Stadt.
Die Frankfurt Fashion Week ist eröffnet. Während die Messeveranstaltungen in den Sommer verschoben wurden, finden einige Events im Frankfurter Stadtgebiet statt. Eines davon ist die Ausstellung mit Fotografien von Helmut Fricke. Er lichtete für die Frankfurter Allgemeine Zeitung alle Laufstege dieser Welt ab – von Mailand über New York bis nach Paris. Für Reportagen fotografierte er zum Beispiel Models wie Claudia Schiffer, die in den 90er-Jahren zu Gast in Frankfurt war und im MMK auftrat.

Auf einem Spaziergang können Helmut Frickes Fotografien nun betrachtet werden, zum Beispiel im Hilton Frankfurt City Centre. Im Foyer hängen zwei überdimensional große Fotos: eine Szene einer Modenschau sowie eine Fotografie von Karl Lagerfeld. „Lagerfeld scheint die Besucher der Bar zu betrachten“, sagt Marc Snijders, General Manager des Hilton. Auch Helmut Fricke freut sich über den Ausstellungsort: „Ich kenne das Haus, seit es gebaut wurde.“

Auch in einem anderen Frankfurter Hotel sind die Fotografien zu sehen: Wer das Glück hat und in der Präsidentensuite des Jumeirah Frankfurt übernachten kann, trifft dort ebenfalls auf zwei Arbeiten Frickes. Außerdem ist zur Fashion Week ein Ableger des Massif Central eröffnet worden: das Massif Central Arts. In diesem ehemaligen Ladengeschäft sind die Wände nun mit Impressionen von Modenschauen verkleidet, die im Grand Palais Paris stattfanden. Eine Wand zeigt die letzte Schau von Karl Lagerfeld für Chanel im Jahr 2018. Der Modeschöpfer hatte eine Strandszene nachgebaut. Dafür wurden Tausende Kilo Sand ins Grand Palais gebracht, es gab eine Wellenmaschine und die Models defilierten durchs Wasser. „Ich war sprachlos, als ich das sah“, sagt Fricke. Für ihn sei es ein ganz großes Glück, dass seine Arbeiten öffentlich gezeigt würden. „Ich hatte Angst, dass diese Welt durch die Pandemie verloren geht.“ Die Grand-Palais-Fotos können durch die Schaufensterscheibe des Massif Central Arts betrachten werden. Sobald es die Inzidenz zulässt, soll hier auch eine Champagner-Bar eröffnet werden.

Helmut Frickes Fotografien sind an folgenden Orten in Frankfurt zu sehen:

Massif Central, Eschersheimer Landstraße 28
Massif Central Arts, Schillerstraße 16
Hilton Frankfurt City Centre, Hochstraße 4
Jumeirah Frankfurt, Thurn- und Taxis-Platz 2
Esistfreitag, Fahrgasse 26
B74 Selected Goods, Berliner Straße 74
Apfelwein Handlung JB, Brückenstraße 21
Hayashi, Börsenplatz 13-15
MBCY, Kleiner Hirschgraben 14
Atelier Ralf Kellenberger, Große Rittergasse 33
MARIA, Fahrgasse 10
Hoppenworth & Ploch, Markt 22
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Januar 2022, 10.05 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Y'akoto
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Fritzi Ernst
    Mousonturm | 20.00 Uhr
  • Mayberg
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Duo Luscinia
    Kulturzentrum Englische Kirche | 19.00 Uhr
  • Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
    Kurhaus Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Noga Shaham, Michael Shaham, Dima Udovychenko und Ivan Skanavi
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Christoph Schröder und Sylvie Schenk
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Verurteilt – Der Gerichtspodcast
    Die Käs | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rineke Dijkstra
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Aenigma 2.0
    Archäologisches Museum Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Familiennachmittag in der Minischirn
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
und sonst
  • Löwen Frankfurt – Pinguins Bremerhaven
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Besserer Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen als naturbasierte Lösung
    Senckenberg Institut – Arthur von Weinberg-Haus | 19.30 Uhr
Freie Stellen