Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurs
Foto: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurs "Küche" in Aktion © Daniel Geyer

Arbeitskräftemangel

Neue Perspektiven: das Projekt „Kick-Start“

Hilfe für Küche, Service, Housekeeping: Ein Pilotprojekt der DEHOGA Frankfurt schafft Perspektiven für Betriebe und Arbeitssuchende.
Zu viele Köche verderben den Brei, heißt es. Doch seit Corona kämpfen Gastronomie und Hotellerie damit, Stellen überhaupt zu besetzen. Während es überall an Fach- und Hilfskräften mangelt, wird Geflüchteten und Langzeitarbeitslosen der (Wieder-)Einstieg in den Beruf oft unnötig erschwert. Mit dem Pilotprojekt „Kick-Start“ wollen die DEHOGA Frankfurt, die Genussakademie und die Agentur für Arbeit den strauchelnden Branchenbetrieben und Arbeitssuchenden gleichermaßen unter die Arme greifen.

Dabei werden drei Kurse angeboten. Die beiden Kurse "Küche" und "Service" starteten Ende Oktober, der dritte Kurs „Housekeeping“ ist für 2025 angepeilt. Ein Praktikum in einem Partnerbetrieb ist bei allen inbegriffen. Im Kurs „Küche“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Monate lang die Grundlagen zu Arbeitssicherheit, Hygiene und fachspezifischem Knowhow. Katrin Junghans von der DEHOGA Frankfurt präsentiert das Angebot als Einstieg auf dem Werdegang zur Fachkraft, wobei auch die berufliche Integration geflüchteter Menschen ein wichtiges Anliegen sei. Ergänzend zum Fachunterricht werden daher auch sprachliche Grundlagen für den Berufsalltag vermittelt.

Gleichwohl richtet sich das Angebot auch an Branchenbetriebe, die ihre Angestellten in einem der drei Bereiche schulen lassen wollen. Die Ausbildungskosten werden dabei über Bildungsgutscheine abgedeckt, die sich auch Arbeitssuchende in Absprache mit ihren Beratern ausstellen lassen können.

So fand auch Tetjana Priadka aus der Ukraine ihren Weg in den Kurs „Küche“. Das Zertifikat sieht sie als gute Grundlage, um schnell in einem Restaurant Fuß zu fassen. Doch Tetjana hat größere Pläne: Später, sagt sie, möchte sie ein eigenes Restaurant eröffnen. „Mein erstes Restaurant soll natürlich ukrainisch sein, aber eigentlich kann ich mir so viel vorstellen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. November 2024, 10.16 Uhr
Daniel Geyer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen