Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

24. Kunstsupermarkt

Preiswerte Kunst kaufen in der Schweizer Straße

Kunstwerke zu kleinen Preisen gibt es dieses Jahr wieder in der Schweizer Straße. Für drei Monate übernimmt der Kunstsupermarkt die Räumlichkeiten in Sachsenhausen. Mit dabei sind diesmal vier neue Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke ausstellen und zum Verkauf anbieten.
Am Freitag eröffnet der 24. Frankfurter Kunstsupermarkt in der Schweizer Straße. 80 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern stellen ihre Werke aus und bieten sie auch zum Verkauf an. Über 3000 Kunststücke sollen zum Verkauf stehen und das bereits ab 69 Euro. Drei Monate lang können Kunstinteressierte im Sachsenhäuser Pop-up-Store durch Acryl- und Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen oder auch Skulpturen stöbern.

Neue Kunstschaffende, die in diesem Jahr ihre Werke zum Angebot des Kunstsupermarkts beisteuern, sind Regina Basaran, Javier Mendoza, Cori Schubert und Jutta Senge. Die vier sollen die Auswahl an Künstlerinnen und Künstlern ergänzen, die bereits seit mehreren Jahren Werke speziell für den Kunstsupermarkt schaffen. Kuratiert wird die ausgestellte Auswahl von Mario Terés.

Jede Künstlerin und jeder Künstler wird eine eigene Kiste in den Räumlichkeiten in der Schweizer Straße haben, in die Interessierte greifen können, um sich ein Werk auszusuchen. Das ausgewählte Werk kann man sich zudem vor Ort rahmen lassen. Auch die an der Wand hängenden Werke stehen zum Verkauf. Jede verkaufte Arbeit wird im Anschluss durch ein neues Werk ergänzt, damit die Ausstellung an den Wänden in Bewegung bleibt.

Kunstsupermarkt, Sachsenhausen, Schweizer Straße 24, 4.11.–4.2., Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr, www.kunstsupermarkt.de.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. November 2022, 12.13 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen