16. Hessische SchulKinoWochen Licht aus und Film ab Nach zwei Jahren Ausnahmezustand sollen die 16. Hessischen SchulKinoWochen wieder in die Kinos zurückkehren. Am Donnerstag wurden die Schwerpunktthemen und eine Neuerung der diesjährigen Ausgabe der filmpädagogischen Reihe vorgestellt. 25. Februar 2022 | 10:46 Kultur
Zum Grünen Baum Volles Haus zur Neueröffnung Alte Wurzeln, neue Krone: Die Traditionsgaststätte Zum Grünen Baum am Neu-Isenburger Marktplatz hat nach langem Umbau wiedereröffnet. In modernem Ambiente treffen nun hessische Klassiker auf vegetarische und vegane Gerichte. 24. Februar 2022 | 13:51 Auf und Zu
Editorial 3/22 In unserer DNA Viele Menschen setzen sich für den Erhalt von baukulturellem Erbe ein – auch in Frankfurt. Einige Beispiele, wie der Eiserne Steg und nun auch der Lange Franz, finden sich mitten in der Stadt. Es liegt offenbar in unserer DNA, schreibt Chefredakteurin Jasmin Schülke in ihrem Editorial. 24. Februar 2022 | 12:23 Stadtleben
Nachfolge Volker Bouffier Boris Rhein soll neuer Ministerpräsident werden Boris Rhein soll Hessens neuer Ministerpräsident werden und Volker Bouffier im Amt ablösen. Eine offizielle Verkündung dieser Entscheidung soll am Freitag auf dem Künzeller Treffen der hessischen CDU in Fulda erfolgen. 24. Februar 2022 | 11:50 Politik
Equal Pay Day Plakataktion: Die Lohnlücke schließen Mit einer Plakataktion wollen Frauendezernat und -referat im März auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern sowie die ungleich verteilte Sorgearbeit aufmerksam machen. Über 600 Litfaßsäulen sowie zahlreiche U-Bahnstationen sollen dabei plakatiert werden. 24. Februar 2022 | 11:15 Stadtleben
Umgang mit rassistischen Begriffen Ächten oder nicht? Die Diskussion um die Ächtung des N- und M-Wortes hat in Frankfurt große Wellen geschlagen. Vor allem die Grünen brachten sich in die Bredouille und die Koalition stand vor einem ersten Test in Sachen Zusammenhalt. Nun hat die V-Ampel selbst einen Antrag eingebracht. 24. Februar 2022 | 10:55 Politik
Forum Improvisierter Musik Neue Spielstätten, um neues Publikum zu gewinnen Nach einer Winterpause meldet sich das Forum Improvisierter Musik (F.I.M.) am 2. März an einem neuen Spielort zurück: Gemeinsam mit illustren Gästen wird zum ersten Mal die Milchsackfabrik im Gutleutviertel bespielt. 24. Februar 2022 | 10:11 Kultur
Heimspiel gegen Bayern München Eintracht: 25 000 Fans am Samstag zugelassen Statt der ursprünglich 10 000 Zuschauer dürfen am Samstag nun 25 000 Fans die Eintracht im Deutsche Bank Park gegen den FC Bayern München anfeuern. Das Frankfurter Gesundheitsamt erteilte dazu kurzfristig eine Ausnahmegenehmigung. 23. Februar 2022 | 15:24 Sport
Verwaltungsgericht Frankfurt Verkürzung des Genesenenstatus rechtswidrig Die Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate ist nicht rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Frankfurt nun entschieden und damit dem Eilantrag einer Genesenen recht gegeben. Demnach hätte das RKI gar nicht über die Verkürzung entscheiden dürfen. 23. Februar 2022 | 12:39 Stadtleben
Gedenktafel zum 30. Todestag Erinnern an Blanka Zmigrod Vor 30 Jahren, am 23. Februar 1992, wurde Blanka Zmigrod im Westend ermordet. Eine Gedenktafel soll nun an die Holocaust-Überlebende erinnern, die im Jahr 1960 nach Frankfurt zurückkehrte. Am Mittwochabend findet eine Gedenkveranstaltung statt. 23. Februar 2022 | 12:39 Stadtleben
Nach Leichenfund in Wohnwagen 38-Jähriger wegen Mordverdachts festgenommen Ende Januar wurde in einem leerstehenden Wohnwagen in der Nähe des Ostbahnhofs eine Frauenleiche gefunden. Nun hat die Polizei nach umfangreichen Ermittlungen einen 38-jährigen Mann wegen Mordverdachts festgenommen. 23. Februar 2022 | 11:58 Stadtleben
Neue Wasserfläche Traglufthalle für Freibad Nieder-Eschbach in Planung Das Freibad Nieder-Eschbach soll wie das Freibad Hausen ab Herbst 2024 eine Traglufthalle bekommen. Damit soll neue Wasserfläche für kältere Temperaturen generiert werden, die in den nördlichen Stadtteilen besonders fehlt. 23. Februar 2022 | 11:47 Sport
Ausstellungen Museen Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster Redaktions-Tipp