Alle Augenblicke

kce

Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am 18. Dezember der Marché de Nuit im Zoo Gesellschaftshaus statt. Knapp eine Woche vor Heiligabend können dort bei 100 Austellerinnen und Ausstellern von 17 bis 24 Uhr noch Geschenke gekauft werden. Vor Ort gilt die 2G-Plus-Regel. (© kce)


Nicole Brevoord

Am Donnerstag stimmten die Stadtverordneten für die Sanierung des Bolongaropalastes. Rund 50 Millionen Euro – und damit etwa 12 Millionen Euro mehr als vorhergesehen – soll diese nun kosten. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant. (© Nicole Brevoord)


Bernd Kammerer

Seit 1948 wird jährlich am 10. Dezember an die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gedacht. Aus diesem Anlass wurden weltweit Wahrzeichen blau angestrahlt – darunter auch die Frankfurter Paulskirche. (© Bernd Kammerer)


Stadt Frankfurt/Holger Menzel

Zum Gedenken an Gustav Gerst, Stifter des Frankfurter Goetheturms, und dessen Frau Ella sind am Montag zwei Stolpersteine vor dem ehemaligen Wohnhaus des Ehepaares in der Niederräder Straße verlegt worden. (© Stadt Frankfurt/Holger Menzel)


Stadt Frankfurt/Ben Kilb

Der gebürtig aus der Türkei stammende Gründer des Frankfurter Vereins für Kultur und Bildung, Arif Arslaner, wurde am Samstag mit der Ehrenplakette der Stadt ausgezeichnet. Herr Arslaner sei das, was man einen „Netzwerker für die gute Sache" nennen könnte, betonte Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) bei der Übergabe der Plakette. (© Stadt Frankfurt/Ben Kilb)


Symbolbild © Adobe Stock/RRF

Von den zusätzlichen 100 000 Impfdosen, die das Land Hessen vom Bund bekommt, gehen 7000 an die Stadt Frankfurt. „Wir sind froh um jede Dosis und geben jetzt wieder maximal Gas“, sagte Gesundheitsdezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen). Anfang der Woche hatte die Stadt wegen Impfstoffmangels alle Sonderimpfaktionen abgesagt. (© Symbolbild © Adobe Stock/RRF)


Bernd Kammerer

Nicht nur rund um den Römerberg wird es weihnachtlich in der Stadt. Auch der Lucae-Brunnen vor der Alten Oper wurde bereits mit zahlreichen Lichterketten geschmückt. (© Bernd Kammerer)


Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)

Seit Montag und noch bis zum 12. Dezember ist der Frankfurter Impf-Express wieder unterwegs. Auf zwei Routen fahren die beiden Bahnen durch das Stadtgebiet, Mitfahrt und Impfung sind kostenlos. Bereits in der ersten Runde vergangenen Monat wurden dort mehr als 2000 Impfungen verabreicht. (© Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF))


Bernd Kammerer

Rund um das Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Royal Antwerpen kam es am Donnerstag mehrfach zu Ausschreitungen. Knapp 800 belgische Fans versammelten sich laut Polizei vor dem Spiel an der Hauptwache und zündeten dort sowie auf dem Weg zum Hauptbahnhof Pyrotechnik. Auch im Stadion wurde später ein Fan durch Pyrotechnik schwer verletzt. (© Bernd Kammerer)


Archivbild: Bernd Kammerer

Am 8. Dezember findet das traditionelle Weihnachtsgans-Essen für obdachlose Menschen der Bernd Reisig-Stiftung statt. Zur Unterstützung hat Staatssekretär Michael Bußer am Mittwoch einen Förderbescheid in Höhe von 5000 Euro an Bernd Reisig überreicht. „Anderen Gutes tun und Nächstenliebe praktizieren – das hält unsere Gesellschaft zusammen. Das ist unsere Unterstützung wert“, so Bußer. (© Archivbild: Bernd Kammerer)


Staatskanzlei Hessen

In der Corona-Pandemie häufen sich die Rufe nach einer allgemeinen Impfpflicht. Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) erklärte nun, aus seiner Sicht führe kein Weg daran vorbei. „Entweder wir gehen von Welle zu Welle und schränken jedes Mal wieder ein, oder es gelingt uns, den Impfstatus zu erhöhen“, so Bouffier. (© Staatskanzlei Hessen)


Bernd Kammerer

Am Montag wurde der Frankfurter Weihnachtsmarkt in der Innenstadt offiziell eröffnet. Diesmal mit weniger Ständen, größerer Fläche und Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände. In zwei Bereichen des Weihnachtsmarktes, wie hier am Roßmarkt, gilt außerdem die 2G-Regelung. (© Bernd Kammerer)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige