Alle Augenblicke

Gesundheitsamt Frankfurt

Am Dienstagabend wurde zum ersten Mal der Frankfurter Pflegepreis vergeben. Ausgezeichnet wurde unter anderem die „Agaplesion Markus Diakonie gGmbH“ für ihr Konzept „Wir l(i)eben Vielfalt – Diversität, Inklusion & Migrationsgeschichte(n)“. Mit dem Preis möchte die Stadt die Leistungen von Pflegepersonen würdigen. (© Gesundheitsamt Frankfurt)


A. Zegelman / Bistum Limburg

Nach 14 Jahren als Stadtdekan hat Johannes zu Eltz sein Amt zum 1. Mai niedergelegt. Mit einem Gottesdienst und Festakt im Bartholomäusdom wurde er nun offiziell verabschiedet. OB Mike Josef dankte dem „Stadtdekan der Herzen“ und lud ihn in den Kaisersaal ein, wo er zeitnah mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet werden soll. (© A. Zegelman / Bistum Limburg)


Bernd Kammerer

May the 4th be with you! Der Star-Wars-Tag, der mit der Nacht der Museen zusammenfiel, trug vermutlich zum Erfolg bei: Über 40 000 Menschen besuchten zwischen 19 und 2 Uhr die 50 teilnehmenden Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in Frankfurt, Eschborn und Offenbach. (© Bernd Kammerer)


Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main

Mit einem Monat Verspätung ist er nun endlich geöffnet: der Goetheturm. Bei einer routinemäßigen Wartung im März wurden Sicherheitsmängel am Turm festgestellt, deren Behebung die Wiedereröffnung verzögerte. Seit dem 1. Mai bis zum 31. Oktober ist der Goetheturm täglich von 8 bis 20 Uhr für Besucherinnen und Besucher zugänglich. (© Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main)


Archiv Opel-Zoo

Noch bis Mitte Mai läuft die Artenschutz-Kampagne „Reverse the Red“ im Opel-Zoo. Ab dem 1. Mai widmet sie sich dem Hirscheber. Das auch als Babirusa bekannte Tier war einst in Südostasien weit verbreitet. Heute leben nur noch etwa 4 000 seiner Art. (© Archiv Opel-Zoo)


Lippmann-Nachlass/Archiv Jazzinstitut Darmstadt

Am 30. April ist der internationale Tag des Jazz. Im Jahr 2011 wurde er von der UNESCO ins Leben gerufen, um an die Bedeutung der Musikrichtung und ihre Auswirkung auf die Weltkultur zu erinnern. Auch in Frankfurt gab und gibt es immer noch eine rege Jazz-Szene. Hier zu sehen: die Frankfurter Hot Club Combo, um 1942. (© Lippmann-Nachlass/Archiv Jazzinstitut Darmstadt)


Sina Eichhorn

Wussten Sie, dass 18 der 20 höchsten Häuser Deutschlands hier in Frankfurt stehen? Besonders in der Dämmerung ist die Skyline immer wieder ein toller Anblick. (© Sina Eichhorn)


Harald Schröder

In ganz Hessen gab es 2022 nur noch rund 140 Schuhmacherbetriebe, etwa 50 weniger als noch zehn Jahre zuvor. Wie viele sich davon in Frankfurt befinden, ist der Stadtverwaltung nicht bekannt. Einer davon ist die Schuhmacherei Lenz im Bahnhofsviertel, die wir für unsere Mai-Ausgabe besucht haben. (© Harald Schröder)


Stadt Frankfurt/Salome Roessler

Wasser marsch! Am Mittwoch hat Kulturdezernentin Ina Hartwig die Brunnensaison mit dem Kaiserplatzbrunnen vor dem Frankfurter Hof eröffnet. In den kommenden Tagen werden nun auch alle anderen der insgesamt 150 städtischen Brunnen angestellt. (© Stadt Frankfurt/Salome Roessler)


Archiv Opel-Zoo

Die Artenschutz-Kampagne „Reverse the Red“ im Opel-Zoo geht in die dritte Runde: Im Fokus steht ab Mittwoch (24. April) der Europäische Feldhamster. Lange Zeit galt er nicht als gefährdet und wurde sogar als Schädling verfolgt, mittlerweile steht er unter strengem Schutz. Bis Ende 2023 gab es 114 Tiere in der Auffang- und Zuchtstation des Opel-Zoos. (© Archiv Opel-Zoo)


Adobe Stock/ULoose

Der 23. April ist „Welttag des Buches“. 1995 wurde er von der UNESCO zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher sowie für die Rechte von Autorinnen und Autoren erklärt. Außerdem am 23. April: der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes, die beide im Jahr 1616 verstarben. (© Adobe Stock/ULoose)


Red

Spontanes Fotoshooting mit einer hungrigen Taube auf dem Vorplatz des Frankfurter Skyline Plaza. (© Red)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige