Auf der Zeil und in den Seitenstraßen gibt es Fahrräder, wo man nur hinschaut. Die erste doppelstöckige Fahrradabstellanlage an der Konstablerwache soll die Lösung für die chaotische Abstellsituation sein. Die Fertigstellung ist für Mitte August geplant.
Sadaf Sharaf /
Die Platznot für Fahrräder an der Konstablerwache soll bald ein Ende haben. An dem belebten Platz soll das erste doppelstöckige „Heim für Fahrräder“ errichtet werden. Die Anlage bietet Platz für insgesamt 96 Fahrräder. Am Freitag soll das Fundament gelegt werden, die Fertigstellung ist für Mitte August geplant. „Ich bin froh, dass nun der Platz für die dringend benötigte Fahrradabstellanlage frei ist. Gute Radabstellanlagen sind eine Anerkennung der Radfahrer als gleichwertige Verkehrsteilnehmer und dadurch eine wichtige Maßnahme zur Förderung des Radverkehrs“, sagt Verkehrsdezernent Oesterling (Auf dem Foto im schwarzen Sakko) am Donnerstag.
Insbesondere in der Innenstadt und an Verkehrsknotenpunkten wie U- und S-Bahnhöfen sei die Stadt um einen weiteren Ausbau von Fahrradabstellanlagen bemüht. In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, überdachte Anlagen aus dem Bestand auf doppelstöckige umzurüsten.
Die Stadt Frankfurt stellt im öffentlichen Raum bereits ein breites Angebot von Fahrradabstellplätzen zur Verfügung. Derzeit gibt es bereits über 8.400 solcher, davon 1.000 überdacht.
Foto: Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling mit Bertram Giebeler, dem Verkehrspolitischen Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)