Weniger Bahnen und Busse an den Feiertagen

Fahrplan an Weihnachten

Favorisieren Teilen Teilen

An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen werden die öffentlichen Verkehrsmittel erfahrungsgemäß weniger benutzt. Traffiq passt deshalb auch dieses Jahr den Fahrplan etwas an.

kus/ nic /

Wer an Weihnachten den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchte, muss nur geringe Änderungen zu den regulären Fahrplänen in Kauf nehmen. Heiligabend, der in diesem Jahr ohnehin auf einen Samstag fällt, gilt der Samstagsfahrplan mit kleinen Abweichungen.

Heiligabend
Grundsätzlich fahren am 24. Dezember alle S-Bahnen, Regionalzüge, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse wie an einem gewöhnlichen Samstag. Nur einige schwächer genutzte Linien fahren ab 18 Uhr, vereinzelt auch schon früher, nicht mehr. Davon betroffen sind folgenden Linien:

- Die Straßenbahnlinie 18 verkehrt ab etwa 15.30 Uhr nur noch zwischen Gravensteiner-Platz und Lokalbahnhof.
- Die Linie 21 ist bis 18.00 Uhr nur zwischen Mönchhofstraße und Oberforsthaus unterwegs, danach stellt sie den Betrieb ein.
- Die Buslinie 29 fährt wie an Samstagen; die Verstärkungsbusse zwischen U-Bahn-Station und Gewerbegebiet NiederEschbach (IKEA) sowie die zusätzlichen Busse zwischen Nordwestzentrum und U-Bahn-Station Kalbach verkehren noch bis etwa 14.30 Uhr.
- Auf der Buslinie 30 verkehren die „Kurzfahrten“ zwischen Unfallklinik und Hainer Weg ab 14.30 Uhr nicht mehr. Die Fahrten von und nach Bad Vilbel verkehren planmäßig.
- Die Buslinie 36 ist normal zwischen Westbahnhof und Hainer Weg unterwegs. Davon ausgenommen sind ab 20.30 Uhr die Verstärkerfahrten, die zwischen Eschenheimer Tor und Hainer Weg verkehren.
- Auf der Linie 60 entfallen ab 21.30 Uhr die Fahrten der Kleinbusse zwischen Alt-Eschersheim und Heddernheim.
- Die U-Bahn-Linie U9 stellt ihre Fahrten um ca. 15.00 Uhr ein.
- Die Straßenbahnlinien 15 und 21 sowie die Buslinien 25, 35, 38, 45, 47, 48, 65, 69 und 75 beenden ihren Dienst gegen 18.00 Uhr.
- Die Buslinie 71 fährt nur bis etwa 14.30 Uhr ein

Damit die Besucher des traditionellen Stadtgeläuts am frühen Heiligabend gut die Innenstadt erreichen können, verkehren auf der U-Bahn-Linie U4 längere Züge mit vier Wagen. Die Straßenbahnen können allerdings wegen der vielen Besucher zwischen 15 und 19 Uhr nicht durch die Altstadt fahren. Aus dem Frankfurter Westen endet die Linie 11 am Hauptbahnhof und die Linie 12 am Willy-Brandt-Platz. Im Osten werden sie zu einer Linie verbunden: Als Linie 11 fährt sie von der Schießhüttenstraße bis zum Börneplatz und dann als Linie 12 über Konstablerwache und Bornheim Mitte wieder nach Fechenheim, bis zur Hugo-Junkers-Straße, und zurück.

Weihnachtsfeiertage
Am 25. und 26. Dezember fahren alle Busse und Bahnen wie an einem regulären Sonntag.

Natürlich sind die Frankfurter Nachtbusse auch über die Weihnachtsfeiertage täglich nächtlich auf Achse. Die regionalen Nachtbuslinien, die ab Konstablerwache verkehren, sind ebenfalls in allen Festtags-Nächten unterwegs.

Bitte rechtzeitig informieren!
TraffiQ empfiehlt allen Fahrgästen, die am späten Heiligabend noch mit Bussen und Bahnen fahren möchten, sich rechtzeitig über „ihren“ Fahrplan zu informieren. Das Fahrplanbuch und die Aushangfahrpläne an den Haltestellen weisen bei jeder Linie darauf hin, wie sie an Heiligabend verkehrt.

Neben den gedruckten Fahrplänen gibt es die Informationen natürlich am RMV-Servicetelefon 069/242480 4, das rund um die Uhr erreichbar ist, sowie im Internet. Die Mobilitätszentrale „Verkehrsinsel“ ist an Heiligabend nicht geöffnet.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige