Nach 32 Tagen Totalsperrung des City-Tunnels können Fahrgäste aufatmen: Der S-Bahnverkehr läuft wieder nach Plan. Die Bahn und der RMV haben eine positive Bilanz gezogen.
laz /
Am Mittwochmorgen um 4.32 Uhr ist die S1 aus Offenbach Richtung Wiesbaden als erste S-Bahn wieder durch den City-Tunnel gefahren. Gut vier Wochen lang war der Tunnel wegen Bauarbeiten gesperrt. „Es war viel harte Arbeit, aber wir haben unsere Ziele erreicht und ziehen eine positive Bilanz“, sagt Projektleiter Matthias Körner (Foto, rechts). Das Stellwerk der Deutschen Bahn aus dem Jahr 1978 wird modernisiert und zu einem elektronischen Stellwerk umgebaut. Bisher wurden während der Vollsperrung Kabeltrassen geöffnet und Kabel verlegt, die im nächsten Schritt an die Signal- und Prüfeinrichtungen angeschlossen werden sollen.
Auch Sven Hirschler, Pressesprecher des RMV (Foto, links), zeigt sich zufrieden. „Das befürchtete Chaos ist ausgeblieben. Wir haben viel positives Feedback bekommen – dafür Dankeschön“, sagt er. Das Ersatzverkehrskonzept sei aufgegangen. Vor allem die Reisendenlenker vor Ort seien gut angekommen. „Persönliche Ansprache ist eben doch das Beste, was man machen kann", sagt er. Man habe bei Schwachstellen und Problemen auf das Feedback und die Kommunikation per Social Media gesetzt. Dieses Konzept sei aufgegangen und soll bei den weiteren Bauarbeiten wieder eingesetzt werden.
Nächstes Jahr in den Osterferien, vom 27. März bis 11. April, und in den Sommerferien, vom 16. Juli bis 26. August, wird der Tunnel erneut gesperrt. Dann werden die verlegten Kabel angeschlossen und weitere Einrichtungen montiert. Bisher hat die Deutsche Bahn 95 Millionen Euro in die Bauarbeiten investiert. Zur Abnahme des Stellwerks wird der Tunnel in den Sommerferien 2018 dann ein letztes Mal gesperrt.