Sperrung der Übergänge an der A-Strecke

Neue Einschränkungen an gesperrter U-Bahn-Strecke

Favorisieren Teilen Teilen

Seit vergangenen Montag ist die meistbefahrene U-Bahn-Strecke der Stadt gesperrt. Nun hat der VGF weitere Einschränkungen bekannt gegeben, die nicht nur die Pendlerinnen und Pendler betreffen werden.

red /

Seit Montag, den 1. Juli fahren Busse statt Bahnen von Heddernheim Richtung Innenstadt. Das bedeutet für viele Pendlerinnen und Pendler längere Warte- und Fahrzeiten. Grund dafür ist die Sperrung der meistbefahrenen U-Bahn-Strecke in Frankfurt, die täglich von bis zu 120 000 Fahrgästen genutzt wird.

Der VGF hat nun weitere Einschränkungen an der Strecke bekannt gegeben, die auch Autofahrer*innen, Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen betrifft. Demnach sollen auch die oberirdischen Bahnübergänge erneuert werden. So wird der Überweg an der Hügelstraße schon vom 5. Juli bis zum 9. Juli voll gesperrt. Der Überweg am Lindenbaum wird vom 13. Juli bis zum 18. Juli und der Überweg Hinter den Ulmen vom 19. Juli bis zum 23. Juli sowie der Übergang am Dornbusch vom 29. Juli bis 9. August voll gesperrt.

Die Eschersheimer Landstraße soll laut VGF grundsätzlich befahrbar bleiben, jedoch wird bis zum 29.7. rund um die U-Bahn-Rampe nördlich der Miquel-/Adickesallee die Fahrbahn verlegt. Damit einhergehend werden einige Parkplätze wegfallen. Alle Grundstücke können weiterhin angefahren werden, erklärt die VGF.

Sperrungen der U-Bahn-Strecke

Von 1. Juli bis 12. August fahren die Linien U1, U2, U3, U8 und U9 zwischen Heddernheim im Norden und Südbahnhof im Süden nicht. Die Linien U1 und U8 haben den Betrieb komplett eingestellt, die U2 fährt nur zwischen Nieder-Eschbach und Riedwiese, die U3 verkehrt nur zwischen Oberursel-Hohemark und Ginnheim, während die U9 verlängert wurde und von Ginnheim aus bis nach Gonzenheim fährt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige