Am Donnerstag kam es gleich mehrfach zu Verzögerungen und Ausfällen im Frankfurter Bahnverkehr. Der Grund: Unfälle und entgleiste Bahnen. Schon am frühen Morgen hatte eine entgleiste U-Bahn für Behinderungen im Berufsverkehr gesorgt.
nic /
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) spricht von einem "schwarzen Donnerstag", denn gleich mehrfach wurde der Schienenverkehr durch Unfälle und entgleiste Bahnen gestört.
Gegen 7.30 Uhr ereignete sich ein Unfall am Güterplatz, durch die Kollision zwischen einem PKW und einer Straßenbahn der Linie 21. Beide Fahrzeuge wiesen anschließend leichte Schäden auf, verletzt wurde niemand.
Kurz vor acht dann die nächste Meldung: Eine Straßenbahn der Linie 11 verunfallte an der Tillystraße in Höchst und sorgte für Verspätung und Umleitungen im Bereich Höchst.
Um 11.33 Uhr entgleiste dann die Linie 21 beim Gleiswechsel an der Uniklinik (Foto). Warum es dazu kam, ist nach Angaben der VGF noch unklar. Glücklicherweise war auch diese Bahn nicht besetzt und es gab keine Verletzten. Die Linien 21 und 15 wurden daraufhin zwischen Stadion und Haardtwaldplatz eingestellt, auf anderen Teilstrecken wurde ein Ersatzverkehr mit Taxen eingerichtet.
Nur wenige Minuten später kollidierte an der Ecke Hohenstaufenstraße/ Friedrich-Ebert-Anlage eine Straßenbahn der Linie 17 mit einem Transporter. Die Strecke musste für knapp 40 Minuten in beiden Richtungen gesperrt werden. Auch hier setzte die VGF zwischen Hauptbahnhof und An der Dammheide auf Taxen als Ersatz.
Mittlerweile sollen die Störungen auf allen Strecken wieder behoben sein, es kann aber noch zu vereinzelten Verspätungen kommen.