Revolutionäre Ticketpreise?

Der RMV testet neues Tarif-System

Favorisieren Teilen Teilen

Ab April soll ein neues Tarif-System beim RMV erprobt werden. Demnach sind die Preise von den gefahrenen Kilometern abhängig. Tarifzonen wären dadurch abgeschafft.

tm /

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat gestern beschlossen, sein Tarifsystem teilweise umzustellen. Fahrpreisen errechnen sich dann nicht mehr nach Tarifzonen. Stattdessen richtet sich der Preis nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern – ähnlich wie beim Taxi.

Es soll einen Grundpreis geben auf den eine Kilometer-Abrechnung addiert wird. Der Grundpreis soll 1,69 Euro pro Fahrt betragen. Zusätzlich kämen rund 20 Cent pro gefahrenen Kilometer in der Stadt und rund zehn Cent pro ländlichen Kilometer hinzu. Vorehrst wird es nur einen Testversuch mit 20.000 Teilnehmern geben. Drei Jahre lang wird die Testphase dauern.

Für Busse und Straßenbahnen solle jedoch weiterhin pauschale Preise gelten. Diese würden sich an der Größe der Stadt oder Ortschaft orientieren. Dadurch fielen Preissprünge zwischen benachbarten Städten wie Offenbach und Frankfurt weg. Statt der heutigen 4,55 Euro seien es dann in Zukunft nur noch 3,33 Euro für die Strecke zwischen Offenbach und Frankfurt. Manch andere Verbindung würde durch das neue System teurer werden. Eine Fahrt vom Hauptbahnhof nach Enkheim würde 90 Cent mehr kosten. Eine Fahrt von Marburg nach Gießen würde mit 50 Cent mehr zu Buche schlagen.

Sollte sich das Modell nach der dreijährigen Testphase durchsetzen, wird das Tarifmodell für alle umgesetzt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige