Radrennen führt zu Einschränkungen

Sperrungen und Behinderungen am 1. Mai

Favorisieren Teilen Teilen

Am 1. Mai gehören Frankfurts Straßen traditionell den Radprofis. Autofahrer müssen mit gesperrten Straßen rechnen, auch Busse und Trams sind betroffen. Wer am Feiertag von A nach B kommen möchte, sollte auf S-Bahnen und U-Bahnen ausweichen.

nic /

Rund 6000 Radrennfahrer werden am Maifeiertag beim Klassiker Eschborn – Frankfurt an den Start gehen. Im Rhein-Main-Gebiet werden deshalb zahlreiche Straßen gesperrt. Neben dem Autoverkehr sind zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien von den Sperrungen betroffen.

Straßensperrungen
Die größte Sperrung betrifft die Frankfurter Innenstadt rund um den Opernplatz. Dort starten im Laufe des Tages mehrere Nachwuchsrennen, die Profis kommen hier ins Ziel. Dieser Bereich ist für den Verkehr von etwa 6 Uhr bis 18 Uhr gesperrt. Bereits am 29. April kommt es in diesem Bereich wegen Aufbauarbeiten zu Umleitungen, am 30. April sind folgende Abschnitte gesperrt:

- Vollsperrung der Taunusanlage in Fahrtrichtung Platz der Republik zwischen Bockenheimer Landstraße und Guiolettstraße ab 12.00 Uhr
- Ebenfalls ab 12.00 Uhr erfolgt die Vollsperrung der Bockenheimer Anlage ab 3 Eschenheimer Tor für den Durchgangsverkehr Der Zielverkehr wird am Eschenheimer Tor abgeleitet
- Sperrung Reuterweg ab Kronberger Straße ab 12:00 Uhr
- Abtrassierung der Linksabbiegespur Taunusanlage, ab Junghofstraße, in Fahrtrichtung Alte Oper ab 12.00 Uhr

Am 1. Mai kommt es zudem zu Sperrungen an folgenden Anschlussstellen:
- BAB 66, Fahrtrichtung Frankfurt a. M., AS Miquelallee, in der Zeit zwischen 08:15 Uhr bis 13:30 Uhr • BAB 66, Fahrtrichtung Frankfurt, AS Ludwig-Landmann-Straße, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- BAB 661, beide Fahrtrichtungen, AS Oberursel, zur L3009 in Richtung Oberursel, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- BAB 661, beide Fahrtrichtungen, AS Frankfurt Nieder-Eschbach, in Richtung Kalbach, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Wegen Brückenbauarbeiten an der Miquelknoten-Brücke in Kombination mit dem 1. Mai -Radrennen wird die Rosa-Luxemburg-Straße am Miquelknoten, aus Richtung Süden kommend, von Montag, 30. April, 22 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 13:30 Uhr, stadtauswärts voll gesperrt. Die Fahrtrichtung Hauptbahnhof/Messe wird, aus Richtung Norden kommend, von Montag, 30. April, 22 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 22 Uhr ebenfalls voll gesperrt, hier kann nur in Richtung Miquelallee (Osten) bzw. Wiesbaden (Westen) gefahren werden.

Servicehotline informiert am 1. Mai
Wer an diesem Tag den Kronberger Opel-Zoo besuchen möchte, muss ebenfalls mit Einschränkungen rechnen, da das Ausflugsziel unmittelbar an der Radstrecke liegt. Zwischen 10.30-13 Uhr, 14.30-15 Uhr sowie 15.30-16.30 Uhr ist eine An- und Abfahrt zum Zoo aus beiden Richtungen nicht möglich, dazwischen nur über die B455 aus Richtung Bad Homburg/ Oberursel. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Opel-Zoos.

Weitere Informationen zu den Verkehrssperren können Bürger telefonisch erfragen. Die Hotline des Veranstalters 069-68607042 oder 0160-2561658 steht für den Frankfurter Bereich vom 28.4. bis 30.4. (jeweils von 9-20 Uhr) und am 1. Mai von 7-19 Uhr für alle Anrufer bereit.

Besser S-Bahnen und U-Bahnen nutzen
Wegen des Radrennens fahren auch die Straßenbahnen und Busse nicht wie geplant. RMV und traffiQ empfehlen, stattdessen S-Bahnen und U-Bahnen zu nutzen. Denn die S-Bahnen verkehren ungehindert und nach Fahrplan, bei den U-Bahnen gibt es nur bei zwei Linien (U2 und U3) außerhalb Frankfurts Einschränkungen. Da erfahrungsgemäß besonders viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Richtung Eschborn – hier empfehlen sich besonders die S-Bahn-Linien S3 und S4 - nutzen, sollten Fahrgäste ausreichend Zeit für die Reise einplanen – vor allem, wenn sie ein Fahrrad mitnehmen.

Der Zielbereich an der Alten Oper ist hervorragend mit S-Bahn und U-Bahn zu erreichen. Die S-Bahn-Station „Taunusanlage“, an der die Linien S1 bis S6, S8 und S9 halten, ist nur wenige Meter entfernt. Praktisch direkt unter der Ziellinie, an der Station „Alte Oper“, halten die U-Bahn-Linien U6 und U7. Die U-Bahn-Linien U4, U6 und U7 fahren mit zusätzlichen Wagen und bieten so mehr Platz als üblich. Die Linie U7 verkehrt, ebenso wie viele Straßenbahn- und Buslinien, bereits ab etwa 8 Uhr viertelstündlich statt nur alle 30 Minuten.

Auch der RMV informiert den ganzen Tag
Der RMV empfiehlt, sich aktuell in der Fahrplanauskunft zu informieren oder am Servicetelefon unter 069-24248024 anzurufen. Die Hotline ist am 1. Mai rund um die Uhr besetzt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige