Die Deutsche Bahn, genauer der neue Geschäftsbereich ioki, testet derzeit in Frankfurt den Betrieb von 13 Fahrzeugen, darunter zwei Elektro-Kleinbusse und eTukuks. Zunächst können nur die 15.000 DB-Mitarbeiter die Vehikel mit Fahrer nutzen.
nb /
Die 15.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn in Frankfurt können sich ab sofort, wenn sie sich registriert haben, per App auf dem Smartphone eines von 13 Fahrzeugen samt Fahrer bestellen, um sich mit dem On-Demand-Fahrservice zu den insgesamt 32 Standorten der Deutschen Bahn bringen zu lassen. Und wenn gleich mehrere Personen das gleiche Ziel haben, dann fungieren die zwei Elektro-Kleinbusse und eine Flotte von e-TukTuks als Sammeltaxen, in denen die Fahrgemeinschaften gebündelt befördert werden. Das soll Umwelt und Verkehr entlasten und, falls es sich bewährt, eventuell zu einem zusätzlichen Mobilitätsangebot für Bahngäste fernab der Schiene ausgebaut werden.
Der neue Geschäftsbereich der Bahn, ioki, setzt auf Elektromobilität. Während der Testlauf in Frankfurt noch recht herkömmlich wirkt, wurde bereits Ende Oktober in Bayern der erste autonom verkehrende Linienbus auf öffentlichen Straßen vorgestellt. Ein Bus ohne Fahrer also. Ziel des Pilotprojekts ist es, die IT durch das Mitarbeiter-Feedback weiter zu verbessern und fit für den Kundeneinsatz zu machen. Das Team von ioki hat die IT-Plattform und die dazugehörigen Apps, eine für Mitfahrer, eine für Fahrer, in den letzten Wochen entwickelt. Das Pilotprojekt in Frankfurt ist der erste Praxistest.