92 Millionen Euro will die städtische Baugesellschaft Frankfurter Aufbau AG (FAAG) bis 2019 in den Wohnungsbau investieren. 396 Wohnungen sind geplant, 240 von ihnen werden staatlich gefördert.
PIA /
„Der Anteil der geförderten Wohnungen am gesamten Neubau der FAAG beträgt gut 60 Prozent. Damit wird das Unternehmen erneut seinem sozialen Auftrag vollumfänglich gerecht", sagt Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne). Die FAAG trage damit dazu bei, das Ziel von mindestens 30 Prozent geförderten Wohnungen am Gesamtwohnungsbau innerhalb der ABG Frankfurt Holding zu erreichen.
„Das ist ein richtiges und wichtiges Signal in einer Zeit mit hoher Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Dieses Engagement hilft all jenen, die dringend auf eine preisgünstige Mietwohnung in Frankfurt angewiesen sind.“ Bürgermeister Cunitz verwies einmal mehr auf das anhaltend starke Bevölkerungswachstum in Frankfurt und auf den damit verbundenen steigenden Druck auf den Wohnungsmarkt.