Weitere Details zu den Mietbedingungen für den Wiedereinzug des English Theatre in den Frankfurter Gallileo-Turm stehen fest. Im Interim des ETF am Zoo geht es bald päpstlich zu.
Der Magistrat hat eine entsprechende Vorlage für die Stadtverordneten angefertigt. Der Mietvertrag wird mit der Gallileo Property S.à r.l. geschlossen, die mehrheitlich im Besitz des singapurischen Immobilieninvestors CapitaLand ist. Bis 31. Dezember 2030 ist eine feste Mietzeit vorgesehen mit der Option auf eine fünfjährige Verlängerung; mögliche Verlängerungen über den 31. Dezember 2035 hinaus werden angestrebt, heißt es in der Vorlage.
English Theatre Frankfurt könnte Ende 2025 wieder im Gallileo spielen
Die gesamte Mietfläche beträgt rund 1649 Quadratmeter und setzt sich aus Theater- und Nebenflächen im ersten, zweiten und im Zwischengeschoss zusammen sowie dem Foyer und Lagerflächen. Bis das ETF an seinen angestammten Platz zurückkehrt, fällt eine Nebenkostenpauschale von monatlich rund 12 268 Euro an, die für die Einlagerung der Theaterausrüstung dient.
Die Rückübergabe der Räumlichkeiten an das Theater und Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Gallileo ist für Ende 2025 oder Anfang 2026 angesetzt – je nachdem, wann die Sanierungsarbeiten des Eigentümers abgeschlossen sind. Die Miete wird ab dem 13. Mietmonat jährlich der Inflation angepasst. Wie der Magistrat weiter angibt, wollte der Eigentümer die Räume dem ETF bloß zur Verfügung stellen, falls ein staatlicher Akteur als Hauptmieter auftrete.
Derweil erwartet Besucher des ETF ein neues Stück: Am 7. Juni startet im ehemaligen Fritz-Rémond-Theater im Zoo-Gesellschaftshaus „The Two Popes“ von Anthony McCarten: Zwei Männer, Papst Benedikt XVI. und sein Nachfolger Franziskus, liefern sich ein Tête-à-Tête darüber, wie die Zukunft für ihre Schäfchen aussehen soll angesichts der Skandale und Veränderungen in der Katholischen Kirche.