Die Vereinigung Cockpit hat 5400 Lufthansapiloten für Mittwoch und Donnerstag zum Streik aufgerufen. Lufthansa versuchte vergebens dagegen juristisch vorzugehen und hat am Mittwoch mehr als 800 Flüge gestrichen.
nb /
Der Tarifstreit zwischen der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit und der Lufthansa schwelt schon lange, die Gewerkschaft fordert eine jährliche Lohnerhöhung von 3,7 Prozent und zwar rückwirkend seit 2012, die Angebote der Lufthansa scheinen der Vereinigung nicht annehmbar. Nun folgt am Mittwoch und - wie am späten Dienstagabend bekannt wurde - auch am Donnerstag das bewährte Druckmittel: Die Pilotengewerkschaft hat die 5400 Lufthansapiloten zur ganztägigen Arbeitsniederlegung aufgerufen. Der Streikaufruf sei fehlerhaft, glaubte die Lufthansa und hatte gegen den Mitarbeiterprotest Klage eingelegt, scheiterte aber vor dem Frankfurter Arbeitsgericht und auch in der zweiten Instanz.
Der Streik wird also wie geplant stattfinden, es fallen am Mittwoch mehr als 800 Lufthansa-Flüge auf der Kurz- und Langstrecke, die ab Deutschland starten, aus. Die Lufthansa betont aber, dass 2.124 von rund 3.000 Flügen der Lufthansa Group stattfänden. Von den streikbedingt gestrichenen Flügen sind 51 Interkontinentalverbindungen und insgesamt rund 100.000 Passagiere betroffen, so die Airline, die sich bei den Reisenden dafür entschuldigt. Fluggäste sollen sich nach Möglichkeit über die Internetseite www.lh.com über die möglichen Flugverbindungen informieren. Zudem bietet Lufthansa ihren Kunden in Deutschland eine kostenfreie Service-Hotline unter 0800 850 60 70 an. Für Kunden, deren Flug streikbedingt ausfällt, gibt es die Möglichkeit einmalig kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Zusätzlich haben alle Fluggäste, die morgen mit den Group Airlines Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS und Brussels Airlines reisen, unabhängig davon, ob der Flug gestrichen wird, die Möglichkeit einmalig kostenfrei umzubuchen.
Lufthansa plant angeblich trotz des Streiks, am Mittwoch einzelne Flugverbindungen durchzuführen. So sind unter anderem Flüge von Frankfurt nach Chicago, Delhi, Haneda, Houston, Miami und Washington geplant.