Die Firma Transdev Gmbh stellt seit Januar 2018 neue Ticketautomaten im gesamten RMV-Gebiet auf. Die neuen Automaten sollen die Nutzung schneller und einfacher machen. Doch seit Juni nehmen die Beschwerden einiger Kunden zu.
Paltiel Talesnikov und Iclal Hamarat /
638 Automaten stellt der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) seit Anfang des Jahres auf. Im Laufe dieser Umbauten kommt es nun öfters zu Beschwerden seitens der Nutzer. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar bis zum 15. Mai gab es 6.000 Kundenbeschwerden zu Automatenstörungen, so die Hessenschau. Auch eine Großstörung hat es Mitte Mai gegeben: Rund 40 Automaten waren auf Grund gestörter Displays unzugänglich.
Hinzu kommen weitere Probleme mit den neuen und modernen Ticketautomaten der RMV: Die Bildschirme sind defekt, Münzen und Scheine werden nicht angenommen und es tauchen Schwierigkeiten beim Wechselgeld auf. Diese Probleme behindern den Bahnverkehr stark. Laut einer Sprecherin des RMV handele es sich hierbei um „Kinderkrankheiten“ an einigen Stellen. Seit Juni haben die Störungsmeldungen massiv zugenommen. Der RMV bedauere die Situation, sagte die Sprecherin und erwähnte aber auch, dass die neuen Automaten bedienungsfreundlicher seien und die Anzahl der Störungen nicht gestiegen sei - es handele sich stets im Schnitt um zwei Störungen pro Automat.
Jetzt droht der RMV dem Vertriebspartner Transdev mit Vertragsstrafen. Transdev hat bei einem Krisentreffen umgehend Verbesserung zugesagt. Bahnfahrer können aufatmen – vorzeitig.