Ab kommender Woche verkauft die VGF Zeitkarten nur noch als eTicket. Was hat es damit auf sich und wie funktioniert es? Solche Fragen werden am Samstag an einem Info-Stand in der B-Ebene der Hauptwache beantwortet.
Wch /
Schon seit einiger Zeit bietet die VGF eine Alternative zum Fahrschein aus Papier: das eTicket. Die scheckkartengroße Chipkarte kann immer wieder mit allen möglichen Zeitkarten aufgeladen werden – von Jahreskarten, 9-Uhr-Jahreskarten über CleverCards bis hin zu Monats- und Wochenkarten sowie Zuschlagskarten.
Das Aufladen ist inzwischen nicht mehr nur an Ticket-Centern der VGF in Hauptwache, Konstablerwache, Bornheim Mitte und Höchst erhältlich, sondern auch an rund der Hälfte der 600 Fahrscheinautomaten der VGF im Frankfurter Netz. Im Laufe des Jahres sollen auch alle übrigen Geräte mit den notwendigen Funktionen ausgestattet werden. Denn ab dieser Woche können Zeitkarten nur noch über das eTicket erworben werden.
Da bei einigen Fahrgästen noch Fragen rund ums eTicket offen sein dürften, richtet die VGF am 29. und 30. Januar erneut einen Info-Stand an der Hauptwache ein.