Geförderten Wohnraum erhalten

Alte Sozialwohnungen bleiben, neue entstehen

Favorisieren Teilen Teilen

Die ABG Frankfurt Holding will öffentlich geförderten Wohnraum erhalten, etwa bei bestehenden Wohnungen die Bindung verlängern. Auch neue Sozialwohnungen sollen entstehen.

tm /

Öffentlich geförderter Wohnraum soll erhalten bleiben. Dabei setzt die ABG Frankfurt Holding auf Bindungsverlängerung von Sozialwohnungen. Das Belegrecht für 1577 bestehende Sozialwohnungen ist ausgelaufen, konnte aber für 1447 Wohnungen von der Stadt übernommen werden. Diese Wohnungen können nun bei Neubezug wieder erstmals für zehn bis 15 Jahre belegt werden.
Es handelt sich dabei um Wohnungen in mehreren Frankfurter Stadtteilen, etwa in der Nordweststadt, Nied, Schwanheim, Oberrad und Rödelheim.

Auch der Neubau von gefördertem Wohnraum ist geplant. 737 neue Wohnungen sollen in den kommenden zwei Jahren entstehen. Diese bekommen dann ein Bindungsrecht von 20 Jahren. Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) erhofft sich dadurch den Schwund von öffentlich gefördertem Wohnraum umkehren zu können und die absolute Zahl der Sozialwohnungen wieder zu steigern.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige