Das Frankfurter Modelabel Coco Lores hat in einer spektakulären Inszenierung im Seven Swans seine neue Damenkollektion „Club d’Amour“ vorgestellt. Der Name klingt sexy und die Mode ist es auch.
Nicole Brevoord /
Das schmalste Haus der Stadt, Seven Swans am Mainkai, ist keine Location für eine übliche Modenschau mit Catwalk. Dafür sind die verschiedenen Etagen, die jeweils kaum 40 Quadratmeter umfassen, zu klein. Dennoch bietet das Gebäude Platz für das kleinste Restaurant mit Hotelsuiten. Das Ambiente war am Donnerstagabend kurzgesagt schon mal außergewöhnlich und die Frankfurter Designerinnen Iris Becker, Olivia Dahlem und Claudia Frick passten sich mit ihrer Modepräsentation den Besonderheiten an. Auf verschiedenen Etagen postierten die drei kreativen Damen aus der Koselstraße Modells, die die aktuelle Kollektion in stilvoll eingerichteten Räumen vorführten und die geladenen 100 Gäste pilgerten zur Besichtigung einfach durch das Haus. Zu sehen gab es die große Lust an der Mode und an Experimenten. Da trifft schon mal Kunstleder auf schwarze Spitze und geht eine sinnliche Symbiose ein. Das Resultat sind körperbetonte Kleider, die sexy aber zugleich edel sind. Schwarz geht ja immer, aber mit einem geheimnisvollen Grünton bringt Coco Lores bei der Kollektion „Club d’Amour“ noch Farbe ins Spiel. Eine schmale Hose und ein schlichtes Oberteil – ganz in Smaragd . kombiniert mit Leoprint am Kragen und an den Armbündchen. So ungewöhnlich die Kombi sein mag, so effektvoll ist sie aber angezogen. Ansonsten sind die eleganten aber stets pfiffigen Schnitte und die weich fließenden Stoffe ein wahres Highlight. „Unsere Mode ist für Frauen, die sich nicht zwischen Dingen, die sie Lieben, entscheiden wollen, sondern vermeintlich Konträres miteinander kombinieren“, sagt Olivia Dahlem. Das Label Coco Lores hat auch schon in den vergangenen Jahren mit seinen Kollektionen für Aufsehen gesorgt, stehen sie doch immer unter einem Motto. So begann Coco Lores mit „Krimifashion“, einer modischen Hommage an die Edgar Wallace-Filme und revolutionierte dann das Bürograu mit seiner „Büro Couture“ mit vielen Alternativen zum langweiligen Nadelstreifenkostüm.