„Egal war gestern“ lautet das Motto des dritten Heldenmarkts in Frankfurt. Die Messe für nachhaltigen Konsum und alternative Lebensstile findet am Wochenende im Bockenheimer Depot statt.
wch /
Im Bockenheimer Depot dreht sich am Wochenende alles um Nachhaltigkeit. Denn der Heldenmarkt ist in der Stadt, bereits zum dritten Mal. Schon beim Messeaufbau nehmen sich die Organisatoren das Motto „Egal war gestern“ zu Herzen. Für das individuelle Messebausystem werden alte Werbebanner verwendet, Ausstellerausweise werden aus alten Flyern in Behindertenwerkstätten gebastelt und für Raucher stehen spezielle Aschenbecher bereit – denn in Kooperation mit TerraCycle, werden Zigarettenstummel gesammelt, um anschließend Upcycling-Gießkannen daraus zu fertigen. Die Aussteller kommen aus allen Branchen. Es gibt Stände zu den Themen Mode, Lebensmittel, Wohnen, Kosmetik und Mobilität. Alle Produkte werden vorab sorgsam geprüft, ob sie auch wirklich nachhaltig und sozialverträglich sind. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt – auf dem Heldenmarkt findet man beispielsweise kompostierbare Kaffeekapseln oder Solaranlagen fürs eigene Dach.
Unter den Ausstellern sind auch lokale Akteure, etwa „Lust auf besser leben“, ein Start-up aus Frankfurt zur Förderung der Nachhaltigkeit. Auch Initiativen und Verbände wie Reflecta oder der Bund Frankfurt werden vor Ort sein. Da die Messe parallel zur Buchmesse stattfindet, gibt es auch Lesungen und Autorengespräche. Mit dabei sind etwa Rich Roll, amerikanischer Ultra-Athlet und Kultautor, der in einer Kochshow sein Buch Plantpower vorstellt oder Anja Paumen mit ihrem im Oekom Verlag erschienenen Buch Perspektiven zum Klimawandel.