In Thomas Reußenzehns „Frankfurter Röhrenmanufaktur“ finden Musikliebhaber handgefertigte Röhrenverstärker, die für einen guten Klang sorgen. Neu ist der „Tube Rehub“, der iPods in Stereoanlagen verwandelt.
nb /
Wer die Röhrenmanufaktur von Thomas Reußenzehn in Oberrad betritt, erfährt vom Fachmann bald, welche Vorteile ein Röhrenverstärker hat. Der warme atmosphärische Klang macht angeblich jede Schallplatte und CD zu einem besonderen Hörerlebnis. Ganz anders als viele oft in Asien produzierte Geräte, deren Klang im Vergleich kalt und dumpf wirkt. Doch auch Röhrengeräte gehen mit der Zeit. Unermüdlich entwickelt Reußenzehn seine Verstärker weiter und passt sich damit auch dem Bedürfnissen der Verbraucher an. Denn wer heute sein iPhone oder seinen iPod in die Tasche steckt, trägt gleichzeitig seine oftmals ansehnliche Musiksammlung spazieren. Doch klanglich sind die Geräte nicht für die Beschallung ganzer Räume gedacht. Dafür hat Reußenzehn nun den Tube Rehub entwickelt. Der den Ausgangssignalen digitaler Abspielgeräte, wie etwa auch modernen Festplattenrecordern, wieder den begehrten warmen und brillanten Klang verleiht. Mobile Player, etwa iPods und Smartphones lassen sich über einen umschaltbaren Eingang direkt oder über bereits vorhandene Docking-Stations anschließen. „Der Klang- und Pegelgewinn erreicht hier mit CD-Player-Niveau einen optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Purismus“, sagt Reußenzehn. Sein neuester Coup besteht aus kaltgewalztem Stahl und besitzt eine Alu-Frontplatte, ist 43 x 29 x 5 Zentimeter groß und verbraucht lediglich 4.5 Watt. Je nach Ausstattung kostet so ein Tube Rehub ab 399 Euro. Die TSG Frankfurt-Oberrad ist schon ein Fan von Reußenzehns Geräten (siehe Foto) und freut sich schon über das erste drahtlose iPod Übertragungssystem, die es dem Trainer ermöglicht, die komplette Anlage ohne den üblichen CD-Wechsel-Stress und ohne Kabelsalat zu steuern.