Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Langano zieht sich zurück

Rückschlag für Multifunktionsarena am Kaiserlei

Der Bau der Multifunktionsarena am Kaiserlei ist in weite Ferne gerückt. Der bevorzugte Bieter Langano hat die Frist für ein finales Angebot verstreichen lassen. Die für das Projekt zuständigen Dezernenten Markus Frank und Jan Schneider zeigen sich enttäuscht.
Die Multifunktionshalle am Kaiserlei steht offenbar vor dem Aus. Eigentlich sollte vergangenen Montag das finale Angebot des französischen Bieterkonsortiums eingegangen sein. Wie die Stadt nun verkündet, sei bis zum Ablauf der Frist kein Angebot eingegangen. Sportdezernent Markus Frank (CDU) spricht von einem traurigen Tag für den Profisport. Die Realisierung des Projekts, so Frank, rücke dadurch nach jahrelangem Warten in weite Ferne. Zu den Gründen, warum es nicht zur Abgabe des finalen Angebotes kam, möchten sich die für das Verfahren zuständigen Dezernenten Markus Frank und Stadtrat Jan Schneider (CDU) derzeit nicht äußern und zunächst die Erklärung des Bieters abwarten.

Die Stadt war davon ausgegangen, dass sich das Projekt auf der Zielgeraden befindet. Die Magistratsvorlage, mit der die beiden Dezernenten die Zustimmung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung für den Zuschlag an Langano einholen wollten, liege bereits zur Finalisierung vor. „Das Amt für Bau und Immobilien hatte alles vorbereitet, um für das städtische Grundstück am Kaiserlei ein Erbbaurecht zu angemessenen Konditionen vergeben zu können“, sagte Schneider.

Aus dem Bieterverfahren für das Projekt am Kaiserlei waren zwei geeignete Bieter hervorgegangen. Langano erhielt aufgrund des kompakteren Flächenzuschnitts der Multifunktionshalle und der Einhaltung der Vorgabe, den Vereinen gute Spielbedingungen zu bieten, den Status des bevorzugten Bieters. Die Stadt wolle nun Gespräche mit dem zweiten Bieter, AEG Anschutz, aufnehmen. Dieser habe erst vor kurzem sein bestehendes Interesse am Projekt geäußert.

Die Grünen unterstützen Franks Vorhaben, Gespräche mit dem zweiten Bieter aufzunehmen. „Neben den hohen Erwartungen der Mannschaften aus Basketball oder Eishockey geht es ja auch um großes Entertainment. Ziel war und ist es, den Sport und den Veranstaltungsort Frankfurt und die Nähe zu Offenbach zu fokussieren.“

Die SPD im Römer spricht sich unterdessen für die Multifunktionshalle „The Dome“ am Flughafen aus. „Wir haben uns alle Konzepte – sowohl die beiden am Kaiserlei als auch das am Flughafen – zeigen lassen und ausgewertet. Der ‚Dome‘ wäre die beste Halle für Frankfurt“, erklärt Ursula Busch, Fraktionsvorsitzende der SPD im Römer. Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise seien für die Stadt derzeit kaum abschätzbar, ein verantwortungsvolles Wirtschaften daher bedeutender denn je. „Ein wichtiger Faktor ist natürlich auch, dass beim Projekt am Flughafen keine zusätzlichen Kosten auf die Stadt zukommen würden – das haben uns die Investoren sogar schriftlich zugesichert.“

Auch die Linke im Römer drängt auf Gespräche mit der Katz-Group, die die Multifunktionshalle „The Dome“ am Flughafen realisieren will: „Es war völlig unverständlich, warum der Magistrat nicht immer alle Alternativen berücksichtigt hat, wie wir es als Opposition stets gefordert haben.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Mai 2020, 13.03 Uhr
Elena Zompi
 
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen