Stadion Eintracht Frankfurt

Commerzbank-Arena heißt bald „Deutsche Bank Park“

Favorisieren Teilen Teilen

Nach 15 Jahren ist der Vertrag für die Namensrechte der Commerzbank am Stadion der Eintracht Frankfurt ausgelaufen. In Zukunft soll die Arena den Namen „Deutsche Bank Park“ tragen.

jwe /

Die Commerzbank-Arena bekommt nach 15 Jahren einen neuen Namen: Ab Juli soll das Stadion „Deutsche Bank Park“ heißen. Von 2005 bis 2020 hatte die Commerzbank AG die Namensrechte am Stadion im Süden von Frankfurt inne. Nun ist der Vertrag ausgelaufen, bereits im März wurde spekuliert, ob die Commerzbank bald durch die Deutsche Bank als Namensgeberin abgelöst wird. „Die Eintracht hat die Namensrechte an der Commerzbank-Arena in einem offenen Bieterprozess angeboten. Wir haben der Eintracht ein faires und attraktives Angebot unterbreitet. Die Eintracht hat sich jedoch für ein anderes Angebot entschieden“, sagte Uwe Hellmann, Leiter des Brand Management bei der Commerzbank.

Am 30. Juni 2020 endet offiziell das Namensrecht, dann werde das ehemalige Waldstadion in Deutsche Bank Park umbenannt, bestätigte am Mittwochvormittag auch die Deutsche Bank. Bei der Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt gehe es nicht nur um Sport-Sponsoring und Namensrechte, sondern auch darum, gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln, „die weit über das heutige Stadionerlebnis hinaus im Alltag der Menschen eine Rolle spielen.“ Nach der aktuellen Corona-Krise werde man zu gegebener Zeit gemeinsam mit Eintracht Frankfurt über die Eckpfeiler der Partnerschaft und das Konzept des Deutsche Bank Parks informieren. Der Vertrag gelte vorerst bis zum 30. Juni 2027, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Über die Höhe der jährlichen Sponsoring-Kosten haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.


Anzeige
Anzeige

Mehr Wirtschaft-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige