Bürocampus „Flow“

Fließende Fassaden und große Büroflächen in Gateway Gardens

Favorisieren Teilen Teilen

Unter dem Namen „Flow“ entsteht im Frankfurter Stadtbezirk Gateway Gardens ein neuer Bürocampus mit mehr als 31 000 Quadratmetern Bürofläche. Zudem ist Platz für Einzelhandel und Gastronomie geplant. Ende 2022 sollen die ersten Mieter einziehen.

loe /

Büros, Einzelhandel, Gastronomie – all das entsteht aktuell mit dem neuen Bürocampus „Flow“ im Frankfurter Stadtbezirk Gateway Gardens, unmittelbar in der Nähe des Flughafens. Ende 2022 sollen die ersten Mieter in die neuen Räumlichkeiten einziehen können. Gut eineinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das Projekt nun im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung vorgestellt und der Name des neuen Campus feierlich enthüllt.

„Der Name spiegelt wider, was wir sehen“, sagte Ralf-Jörg Kadenbach, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Europa-Center Immobiliengruppe, die mit „Flow“ ihr erstes Projekt in Frankfurt verwirklicht. Die Glasfassade der beiden Bürohäuser, die von KSP Jürgen Engel Architekten entworfen wurden, wird umrahmt von weißem Leichtmetall, das wie eine dreidimensionale Welle um das Gebäude mit den abgerundeten Ecken läuft. Eine Fassade, die „im Fluss“ sei, so Kadenbach – „Flow“ eben.




Ein Musterbüro zeigt, wie die Büros im „Flow“ ausgestattet werden könnten. Foto: red

In den beiden Gebäuden des Büro-Campus stehen mehr als 31 000 Quadratmeter Bürofläche und 800 Quadratmeter für Einzelhandel und Gastronomie bereit. Noch sind die meisten Räume in den 14 oberirdischen Stockwerken im Rohbau-Zustand, ein Musterbüro im Hauptgebäude gibt aber schon einen Eindruck, wie die Büros künftig aussehen könnten. Das moderne, ruhige Großraumbüro ist neben den Arbeitsplätzen auch mit einer „Chill-Out-Area“, einer Teeküche sowie einem von Glasfronten umgebenen Konferenzraum ausgestattet. „Wenn Flow nächstes Jahr fertiggestellt wird, dürfen sich die künftigen Nutzer auf eine neue Heimat freuen, die moderne Flächen, ein ökologisches Gesamtkonzept, hochwertige Ausstattung und innovative Services an einem Standort vereint, der beste Erreichbarkeit und gewachsene Infrastruktur bietet“, so Ralf-Jörg Kadenbach.

Besonderes Augenmerk sei bei der Planung des Bürocampus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt worden, erklärt die Immobiliengruppe. Diese will man unter anderem mit begrünten Dächern und Regenwassernutzung erreichen. Zentrale Umkleiden und Duschräume sollen zudem dazu motivieren, den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dafür wurde „Flow“ bereits von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DNGB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet. Der Bürocampus in Gateway Gardens ist eines von mehr als 20 Gebäuden von Europa-Center in Deutschland. Bisher waren die Projekte der Immobiliengruppe vor allem in Norddeutschland angesiedelt, „Flow“ soll nun das erste von bisher zwei geplanten Projekten im Rhein-Main-Gebiet werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Wirtschaft-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige