Alle Radfahrer kennen das Problem in der Frankfurter Innenstadt: Wohin mit dem Fahrrad? Zumindest an der Konstablerwache fällt die Suche jetzt leichter, dort gibt es ab sofort eine zweigeschossige Abstellanlage für fast 100 Räder.
nic /
An der Konstablerwache hat Oberbürgermeister Peter Feldmann am Montag eine neue Parkmöglichkeit für Fahrräder eröffnet. Die Anlage ist gleichzeitig die erste doppelstöckige Fahrradabstellanlage der Stadt. Hinter der sperrigen Bezeichnung steckt eine Konstruktion, die Platz für 96 Räder bietet. Aufgrund einer speziellen Hydraulik können auch schwerere E-Bikes abgestellt werden, die Grenze liegt bei 25 Kilogramm Gewicht.
„Wir sind seit Jahren dabei, immer mehr Radfahrern die Möglichkeit geordneter Abstellplätze in Form von Fahrradbügeln im Stadtgebiet anzubieten. Diese Anlage ist ein guter Schritt zu mehr Fahrradfreundlichkeit in unserer Stadt“, sagte Feldmann, der die Anlage gemeinsam mit Verkehrsdezernent Klaus Oesterling in Betrieb nahm. Die Anlage soll dabei helfen, die chaotische Abstellsituation an der Konstablerwache zu beenden.
49.000 Euro hat die neue Abstellmöglichkeit gekostet, die Stadt wurde sogar etwas schneller fertig als geplant. Ursprünglich sollte die Anlage erst Mitte August in Betrieb gehen. Für die Zukunft plant die Stadt weitere Abstellgelegenheiten für Fahrräder, insbesondere in der Innenstadt und an U- und S-Bahnhöfen. Es werde außerdem geprüft, überdachte Anlagen aus dem Bestand auf doppelstöckige Anlagen umzurüsten.