Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wohnprojekt in Bockenheim

Ehemalige Akademie der Arbeit wird Wohngebäude

Die zwei verbundenen Gebäude der ehemaligen Akademie der Arbeit auf dem Areal des Uni Campus Bockenheim sollen bald als Wohnraum für 90 Personen dienen. Neben Wohnungen sollen dort auch Gemeinschaftsräume und Aktivitäten für die Bewohner:innen des Quartiers angeboten werden.
Das Konzept für den Gebäudeumbau der ehemaligen Akademie der Arbeit in der Mertonstraße 30 steht: Dort soll auf dem 1500 Quadratmeter großen Areal mit dem Wohnprojekt „AdAptiv“ Wohnraum für 90 Personen entstehen. Die Liegenschaft gehört aktuell der Mehrheitsgesellschaft KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH. Im Beirat, der aus Personen der Stadtverwaltung und Politik sowie Experten für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen bestand, habe man über das Konzept einvernehmlich entschieden, sagte Arne Kilian von der KEG.

Durch das Konzeptverfahren werde das Areal einer gemeinwohlorientierten Entwicklung zugeführt und ein innovatives Wohnprojekt könne entstehen, sagte Planungsdezernent Mike Josef (SPD). Die Stadt vergebe den Boden in Erbpacht und nutze für die Vergabe das Konzeptverfahren. Dabei solle es um das beste Nutzungskonzept gehen und nicht den höchsten Preis gehen, heißt es von der Stadt. Die KEG hatte das Erbbaurecht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) gekauft, Anfang 2022 will sie das darauf stehende Gebäude an das Wohnprojekt AdAptiv verkaufen. AdAptiv e.V., von dem die Konzeptidee für das Wohnprojekt stammt, hatte den Beirat davon überzeugen können.

Bis zu dem Verkauf wolle AdAptiv nun mit der Detailplanung beginnen, das Konzept „weiter schärfen“ und die Finanzierung planen. In der Bauphase werde das Projekt schließlich vom Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. und dem Amt Wohnungswesen begleitet. Neben Wohnungen sowie Gärten und Multifunktionsflächen plane man auch Aktivitäten für das Quartier. Damit wolle man den Campus Bockenheim beleben, heißt es vonseiten der Initiatoren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. November 2020, 10.44 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen