Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Was bei Kitas geht, geht auch bei Elstern

Jan Schneider baut Reformhäuschen

Reden können Politiker ja bekanntlich viel, Reformdezernent Jan Schneider (CDU) aber ist ein Mann der Tat. Jetzt riskierte er sogar, zu spät zu einem Termin zu kommen, weil er einem Elsterbaby ein Häuschen bauen musste, damit es nicht für die Katz ist.
Es gibt Geschichten, die relevant sind, weil sie zu Herzen gehen. Was ist schon ein Sack Reis in China, wenn in Kalbach eine Vogelseele gerettet wird? Dort nämlich zeigt Reformdezernent Jan Schneider (CDU), dass man nicht nur Kitas in Modulbauweise errichten kann, sondern auch Vogelhäuschen. Ja richtig, Herr Schneider ist gut zu Vögeln. Nein, nicht falsch verstehen, er hat tatsächlich einen Vogel. Einen schwarz-weißen, um genau zu sein. Auf seiner Facebookseite dokumentierte der Politiker, wie er es riskierte, zu einem Termin zu spät zu kommen, weil er ein Elsterbaby hilflos auffand, das aus dem Nest gefallen war, und er ihm erstmal aus altem Karton und mit viel Liebe und Geduld ein behelfsmäßiges Reform-, äh, Vogelhäuschen baute.

Und weil das Thema Wohnen derzeit ohnehin Priorität auf der politischen Agenda in Frankfurt hat, gab es für Jan Schneider sofort Lob von ganz oben: Planungsdezernent und Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) reagierte gleich auf Facebook. „Ein Modulvogelhaus. Sie haben das Thema effizientes und schnelles Bauen wirklich schon für jede Lebenslage verinnerlicht.“

Und Schneider hat damit sogar im doppelten Sinn etwas Gutes getan, denn mit dem Häuschen wurde die Elster nicht nur vor der Hitze, sondern auch vor den Feinden im Nachbarsgarten gerettet. Er habe den kleinen Piepmatz nicht den Katzen auf dem Silbertablett servieren wollen, postete Schneider. Eine nette kleine Geschichte dachten wir, bevor wir in der Boulevardzeitung mit den vier großen Buchstaben lasen, dass das hier eine ganz große Meldung wert ist. (Das Sommerloch winkt von Fern.) Also enthalten wir unseren Lesern die Geschichte nicht vor. Sie sind bestimmt auch vor Freude ganz aus dem Häuschen und finden die Vogelrettung zum Piepen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Juli 2015, 10.56 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen