Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

U-Bahn-Präsentation

Mit der Löwenbahn durch Frankfurt

Nach der Eintracht sind nun auch die Löwen Frankfurt mit einem eigenem Bahn-Design im örtlichen Nahverkehr unterwegs. Die 25 Meter lange Bahn, die nun ein Löwenkopf, Eishockey-Spieler und die Frankfurter Skyline zeigt, fährt auf den Linien der U4, U6 und U7.
Nach der Frankfurter Eintracht haben jetzt auch die Löwen ihr eigenes U-Bahn-Design. Die „Löwen-Bahn“ ist in den typischen Löwen-Farben schwarz, grau und orange gehalten. Neben dem großen Löwen-Kopf-Logo sind auch ein Eishockey-Spieler und die Frankfurter Skyline zu sehen. Am Dienstagmittag wurde die Bahn von VGF-Geschäftsführer Thomas Wissgott, Löwen-Gesellschafter Andreas Stracke und Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) präsentiert. Auch die Spieler Marius Erk und Leon Hüttl waren vor Ort und weihten die Bahn, standesgemäß auf einer gemeinsamen Jungfernfahrt, ein. Erster offizieller Bahnführer war Peter Feldmann auf der Strecke Betriebshof Ost bis zum Dom/Römer. Danach ließen sich auch die Spieler den Spaß nicht nehmen und übernahmen die Rückfahrt zum Betriebshof Ost.




Foto: ahe

Auf der Präsentation lobte der Oberbürgermeister vor allem den Zusammenhalt und die Offenheit, wofür die Löwen stehen. Darüber hinaus zeigten sie klare Kante gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Löwen-Gesellschafter Stracke verwies einerseits auf lokale Kooperationsprojekte, durch die die Löwen in der Stadt verankert seien, andererseits betonte er die Flexibilität, mit der man aktuell die Eissporthalle und in Zukunft vielleicht die neue Löwenhöhle, den Dome, erreichen könne.

Auf dem Spielplan der Löwen steht am Freitag ein Besuch in Landshut, bevor am Sonntag die Tölzer zum Löwen-Duell nach Frankfurt kommen. Dann können die Fans bereits mit der neuen Bahn in die Frankfurter Eissporthalle fahren. Eine Eintrittskarte für die Heimspiele gilt gleichzeitig als Kombi-Ticket für den RMV-Verbund. Die neue Löwen-U-Bahn wird auf den Linien U4, U6 und U7 unterwegs sein.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. November 2019, 12.04 Uhr
ahe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen