Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Richtfest für Lahn'sche Höfe

113 Eigentumswohnungen im Gallus

Am Donnerstag hat Projektentwickler Formart das Richtfest für seine 113 Eigentumswohnungen im Gallus gefeiert. Zu dem Projekt "Lahn'sche Höfe" gehören auch 237 Mieteinheiten. Daneben entstehen Kleinstwohnungen.
Seit September 2013 realisiert der Projektentwickler Formart die "Lahn'schen Höfe" im Gallus. Zwischen Rebstöcker-, Lahn- und Krifteler Straße entstehen 237 Miet- sowie 113 Eigentumswohnungen. Für die Gebäude, in denen letztere entstehen, hat Formart am Donnerstag Richtfest gefeiert. In einem Jahr sollen die Einheiten bezugsfertig sein. Auf jeweils sieben Etagen wird es Wohnungen von durchschnittlich 70 Quadratmetern Größe und mit zwei bis fünf Zimmern geben. Alle Einheiten sind bereits verkauft - zum Preisen ab 2300 Euro pro Quadratmeter.

Auf einem benachbarten Baufeld hat Formart am 7. Mai der Grundstein gelegt für ein weiteres Projekt, das Studio Eins. Dort sollen 224 möblierte Kleinstwohnungen mit einer Größe zwischen 24 und 35 Quadratmetern entstehen. Diese werden ebenfalls verkauft. Fertig werden sollen die Wohnungen im Spätsommer 2015.

"Das Gallus ist angesagt", sagte Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) beim Richtfest. Noch vor zehn Jahren sei das undenkbar gewesen. Kritische Stimmen sagen auch, der Stadtteil werde "zu Tode entdeckt". Doch Cunitz versuchte, die Besorgten zu beruhigen: "Was hier entsteht, verdrängt nichts." Da die Gebäude auf ehemaligen Industrie- und Gewerbeflächen gebaut werden, würde hier neuer Wohnraum entstehen. Zudem lobte er die Tatsache, dass mit einer Kindertagesstätte auf dem Geläde auch die soziale Infrastruktur im Gallus wachse. "Das ist ein Zeichen für eine positive Entwicklung", Cunitz.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Mai 2014, 17.00 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen