Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Richfest für den Westside Tower

Turm mit Taille

Am Donnerstag hat Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) zusammen mit der Revitalis Real Estate Richtfest für den Westside Tower gefeiert. Er ist der einzige Wohnturm im Europaviertel, in dem Mietwohnungen entstehen.
Jan-Oliver Meding wunderte sich zunächst, als er die ersten Entwürfe des Architekturbüros MSM Meyer Schmitz-Morkramer für den Westside Tower sah: "Da ist ja alles schief!", soll er gesagt haben. Und tatsächlich sieht das Hochhaus ungewöhnlich aus. "Ein Turm mit Taille", nennt Architekt Holger Meyer dieses "gefaltete" Hochhaus und versichert: "Die Form ist nicht Selbstzweck." Durch die vielen Ecken und Schrägen soll sich die Wohnqualität erhöhen.

Ob sich das bewahrheitet, wird sich erst im Frühjahr 2016 herausstellen. Am Donnerstag hat der Bauherr, die Revitalis Real Estate AG, mit Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) Richtfest gefeiert. Der 66 Meter hohe Westside Tower steht am westlichen Ende des Europaviertels, wo er zusammen mit dem Nachbarturm Axis eine Art Eingangstor zu dem neuen Quartier bilden soll. Das Hochhaus ist einer von sechs geplanten oder im Bau befindlichen Wohntürmen im Europaviertel – und er ist der einzige, in dem Mietwohnungen entstehen sollen. Insgesamt 244 Einheiten. Billig werden die nicht: 13 Euro aufwärts wird der Quadratmeter kosten, allerdings wird dafür auch Carsharing sowie ein Concierge-Service geboten, der sich um Postpakete und Haustiere kümmert.

Luxus soll der Westside Tower auch nicht sein: Single-Wohnungen mit ein bis zwei Zimmern wird es geben, aber auch drei bis vier Zimmer für Familien. Letztere können ihre Kinder in der Tagesstätte im Erdgeschoss betreuen lassen, die der Internationale Bund betreiben soll. Außerdem sind Gewerbeflächen geplant. In der Nähe befinden sich bereits ein Supermarkt, eine Drogerie und eine Apotheke.

Mit der Vermietung der Wohnungen für den Westside Tower soll es nächsten Monat losgehen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Juni 2015, 11.05 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen