Partner
RMV und DB statten S-Bahnen mit WLAN aus
Bald dürfen wir kostenlos „S-Bahn-Surfen“
Künftig sollen S-Bahn-Nutzer bequemer ins Internet kommen. Rund fünf Millionen Euro kostet es, die 191 Züge der neun S-Bahnlinien bis Ende 2019 mit einem für die Fahrgäste kostenlosen WLAN-Angebot zu versehen.
Es ist ein typisches Bild in der S-Bahn: Kaum haben sich die Fahrgäste gesetzt, wird das Smartphone gezückt. Das im Internet Surfen wollen die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) künftig für die Kunden noch komfortabler gestalten. Alle 191 der insgesamt neun S-Bahnlinien sollen bis Ende 2019 mit WLAN-Netzen ausgestattet werden. Somit können die Fahrgäste kostenlos online gehen. Fünf Millionen Euro sollen für diesen Service investiert werden.
Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat am Mittwoch bereits das WLAN symbolisch in einem ersten Zug freigeschaltet. Eigentlich soll mit der Umrüstung frühestens im Juni begonnen werden – immer sobald eine Wartung für einen Zug ansteht. Bereits auf WLAN umgerüstete S-Bahn-Züge soll man an einem aufgeklebten Symbol in und auf den Zügen erkennen. Angedacht ist langfristig auch, den Internetzugang von den Bahnsteigen aus und in den Tunneln zu ermöglichen.
Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat am Mittwoch bereits das WLAN symbolisch in einem ersten Zug freigeschaltet. Eigentlich soll mit der Umrüstung frühestens im Juni begonnen werden – immer sobald eine Wartung für einen Zug ansteht. Bereits auf WLAN umgerüstete S-Bahn-Züge soll man an einem aufgeklebten Symbol in und auf den Zügen erkennen. Angedacht ist langfristig auch, den Internetzugang von den Bahnsteigen aus und in den Tunneln zu ermöglichen.
9. Mai 2018, 15.22 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
Urbanes FrankfurtMeistgelesen
- Frankfurts sportliche ZukunftMagistrat stimmt Bau der Multifunktionshalle zu
- Otto-Fleck-SchneiseDFB verkauft Liegenschaften in Frankfurt
- Aktuelle BaustellenDiese Straßensperren schränken den Verkehr in Frankfurt ein
- Kritik an der TaktreduzierungU4 in Frankfurt: „unpünktlich, überfüllt und belastend“
- Neugestaltung Goetheplatz„Schöneres Frankfurt“: mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen