Partner
RMV
Rabatt für Einzel- und Tageskarten ab Januar 2023
Mit einem neuen Rabattangebot will der RMV den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver machen und vor allem Gelegenheitsfahrgäste ansprechen: Ab Januar 2023 soll es ein Angebot für Einzel- und Tageskarten geben, bei dem 25 Prozent gespart werden können.
Januar 2023 soll es kommen: Ein neues Tarifangebot des Rhein-Main-Verkehrsbunds (RMV), das Kurzstrecken-, Einzel- und Tagesfahrkarten im Erwachsenentarif um 25 Prozent vergünstigt. Das hat der RMV-Aufsichtsrat am vergangenen Mittwoch beschlossen. Der Rabatt kann für zehn Euro pro 30 Tage über die RMV-App, an Fahrkartenautomaten oder in Vertriebsstellen gekauft, und in die App oder auf das eTicket geladen werden.
„Das neue Rabattangebot passt perfekt für die gestiegene Zahl Homeoffice-Nutzer und Wochenendpendler“, meint Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD). Denn Hauptzielgruppe dieses Tarifangebots seien vor allem die Gelegenheitsfahrgäste. Und auch eine zweite Phase des Angebots sei schon in Planung: 2024 sollen RMV-Zeitkarten ebenfalls mit der Rabattfunktion für Kurzstrecken-, Einzel- und Tagesfahrkarten ausgestattet werden.
Trotz der Vergünstigungen für Fahrgäste, seien die finanziellen Herausforderungen für die Städte und Kommunen nicht zu missachten: „Schon heute finanzieren die Kommunen jeden fünften Euro für den regionalen Bus- und Bahnverkehr“, sagt Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises (CDU). „Beim Auffangen dieser Kostensteigerungen sind vor allem Bund und Land gefragt.“ Auch RMV-Geschäftsführer Knut Ringat teilte mit, dass für eine Mobilitätswende nicht ausschließlich Rabatte, sondern der Ausbau der Infrastruktur sowie die Ausweitung des Fahrplanangebots essentiell seien.
„Das neue Rabattangebot passt perfekt für die gestiegene Zahl Homeoffice-Nutzer und Wochenendpendler“, meint Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD). Denn Hauptzielgruppe dieses Tarifangebots seien vor allem die Gelegenheitsfahrgäste. Und auch eine zweite Phase des Angebots sei schon in Planung: 2024 sollen RMV-Zeitkarten ebenfalls mit der Rabattfunktion für Kurzstrecken-, Einzel- und Tagesfahrkarten ausgestattet werden.
Trotz der Vergünstigungen für Fahrgäste, seien die finanziellen Herausforderungen für die Städte und Kommunen nicht zu missachten: „Schon heute finanzieren die Kommunen jeden fünften Euro für den regionalen Bus- und Bahnverkehr“, sagt Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises (CDU). „Beim Auffangen dieser Kostensteigerungen sind vor allem Bund und Land gefragt.“ Auch RMV-Geschäftsführer Knut Ringat teilte mit, dass für eine Mobilitätswende nicht ausschließlich Rabatte, sondern der Ausbau der Infrastruktur sowie die Ausweitung des Fahrplanangebots essentiell seien.
13. Juni 2022, 12.10 Uhr
vis
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt

Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview

Urbanes FrankfurtMeistgelesen
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen