Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Premium-Ticket für Angestellte der Stadt

Kostenfrei durchs Rhein-Main-Gebiet

Der Magistrat hat sich im Zuge des Haushaltsplanes darauf geeinigt, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Frankfurt ein Job-Ticket Premium für das gesamte RMV-Gebiet zu stellen. Dieses soll bereits ab 2020 gelten.
Das Job-Ticket Premium soll zum kommenden Jahr allen Beschäftigten der Stadt zur Verfügung gestellt werden – so einigten sich CDU, SPD und Grüne im Magistrat im Rahmen der Haushaltsplanung. Das Ticket soll für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) gelten und den rund 13 600 Anspruchsberechtigten den öffentlichen Nahverkehr schmackhafter machen. Zusätzlich soll das Ticket der Besitzerin oder dem Besitzer abends und am Wochenende erlauben, eine weitere Person mitzunehmen. Die bei der Stadt Angestellten können mit einem Job-Ticket bereits vergünstigt öffentliche Verkehrsmittel nutzen, mit einer Eigenbeteiligung von 20 Prozent. Laut Magistrat muss die Stadt für dieses Ticket jährlich etwas mehr als 5,5 Millionen Euro aufbringen. Das Job-Ticket Premium soll nun eine Erweiterung hierzu darstellen.

Laut Personaldezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen) soll das Ticket Stellenausschreibungen nicht nur attraktiver machen, sondern auch Anreiz für den unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz sein. Auch manche Unternehmen merkten, dass sie bessere Chancen hätten, auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen, wenn sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Job-Ticket zur Verfügung stellten.

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) betonte, dass dieses Ticket nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sei, sondern auch ein Zeichen ihrer Gleichberechtigung gegenüber der beim Land Hessen angestellten Kolleginnen und Kollegen, denen bereits seit dem 1. Januar 2018 ein für ganz Hessen gültiges Ticket für den öffentlichen Nahverkehr gestellt wird.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Juli 2019, 11.02 Uhr
Marlene Winkler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen