Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Praedium im Europaviertel

Nassauische Heimstätte baut Luxus-Wohnturm

Am Dienstag wurde der erste Spatenstich für das Wohnhochhaus Praedium im Europaviertel gemacht. Das Gebäude der Nassauischen Heimstätte soll 242 Eigentumswohnungen bieten. Preis: 3300 bis 8000 Euro pro Quadratmeter.
Während Gewerkschaften und Sozialverbände dazu aufrufen, sich für bezahlbaren Wohnraum einzusetzen, setzt die NH Projektstadt, eine Tochter der Nassauischen Heimstätte, im Europaviertel einen Trend fort, die Preise für Eigentumswohnungen weiter in die Höhe zu treiben.

Dort hat am Dienstag der Bau des "Praedium" begonnen, eines 66 Meter hohen Wohnturms. 242 Wohneinheiten mit einer Größe zwischen 31 und 350 Quadratmetern sollen dort entstehen. Der Quadratmeter kostet von 3300 bis 8000 Euro. Ein Drittel der Eigentumswohnungen soll nach Angaben der NH Projektstadt bereits verkauft sein. Rund die Hälfte der Käufer kommt aus dem Ausland. Entworfen wurde der Turm vom Architekturbüro Dietz Joppien. 1600 Quadratmetern sind für zehn Gewerbeflächen vorgesehen, darunter Gastronomie und Geschäfte. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2017 geplant.

Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) begrüßt den aktuellen Trend zum Wohnen in Türmen. "Die Wohnhochhäuser sind Teil der Antwort darauf, wie eine schnell wachsende Stadt wie Frankfurt auf die erhöhte Nachfrage auf Wohnraum antworten kann", sagte er beim Spatenstich am Dienstag. "Denn jede zusätzlich entstehende Wohnung nimmt etwas Druck vom angespannten Wohnungsmarkt. Gerade für die stark nachgefragten innenstadtnahen Quartiere kann dies eine Entlastung bedeuten."
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. November 2014, 17.00 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen