Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue Wohnungen in Bockenheim

Wie ein Phoenix aus der Brache

In der Hermann-Wendel-Straße in Bockenheim sollen 36 Eigentumswohnungen entstehen. Der Projektentwickler Cityraum Development hat dafür zwei Gebäude abreißen lassen. In zwei Jahren soll das Projekt realisiert sein.
Die Bestandsgebäude sind abgerissen, das Grundstück ist frei, im Oktober soll der Bau beginnen: "Phoenix", ein Gebäude mit 36 Eigentumswohnungen, will der Projentwickler Cityraum Development in der Hermann-Wendel-Straße entstehen lassen. Am Donnerstagvormittag wurde der erste Spatenstich mit Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) gefeiert. Geplant sind nun Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sowie drei Penthouse-Wohnungen mit bis zu fünf Zimmern. Die Einheiten solen eine Größe zwischen 65 und 190 Quadratmetern haben. Der Kaufpreis liegt im Durchschnitt (inklusive Penthouse) bei 5000 Euro pro Quadratmeter. Im Sommer 2017 soll der Bau fertig sein.

Das Wohngebäude entstehe "an absolut richtiger Stelle", sagte Cunitz am Donnerstag. Bockenheim sei besonders stark nachgefragt. Hier entstehe neuer, zusätzlicher Wohnraum. Das beste Instrument gegen Verdrängung sei der Wohnungsbau, weil somit die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage kleiner werde und sich so der Markt am besten entspannen könne.

Auf dem 1600 Quadratmeter großem Grundstück der kleinen Seitenstraße standen bislang zwei Wohnhäuser, die eine brachliegende Gewerbefläche rahmten. Weil sie aber laut Cityraum wegen ihrer Bausubstanz fast unbewohnbar geworden sind, hat der Bauherr sie beseitigen lassen. Auch Architekt Stefan Forster nennt die Bestandsgebäude "nicht erhaltenswert". Ein Gebäude habe seit Jahren leergestanden. Auch wäre ein Erhalt der Altbauten teurer gewesen als ein Neubau. Das neue Gebäude orientiere sich an der Nachbarschaft und schließe das Karree ab. Forster zufolge sind Nachverdichtungen wie diese das beste Mittel gegen die Wohnungsnot.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. September 2015, 16.13 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen