Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nassauische Heimstätte baut Adolf-Miersch-Siedlung

2,2 Millionen Euro für Sozialwohnungen in Niederrad

Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) hat ein Darlehen für sozialen Wohnungsbau genehmigt. Dabei sollen in der Adolf-Miersch-Siedlung 60er-Jahre-Bauten nachverdichtet werden, 25 Wohnungen entstehen.
Es handelt sich dabei um ein Projekt der Nassauischen Heimstätte an der Melibocusstraße in Niederrad. „Wir unterstützen den Neubau von 25 Sozialmietwohnungen in Passivhausbauweise und fördern damit ein sowohl soziales als auch ökologisch wichtiges Bauvorhaben“, sagt Olaf Cunitz.

Die Wohnungen entstehen in der Adolf-Miersch-Siedlung und werden durch das „Frankfurter Programm zur sozialen Mietwohnungsbauförderung“ unterstützt. Bei dem Nachverdichtungsprojekt werden zwei Zeilengebäude aus den 60er-Jahren um „Kopfbauten“ ergänzt. Es entstehen 15 Drei-Zimmer-Wohnungen und zehn Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Kaltmiete soll bei 5,50 Euro je Quadratmeter liegen. Die Nassauische Heimstätte erhält für dieses Projekt außerdem ein Darlehen des Landes Hessen in Höhe von 3,732 Millionen Euro.

Die unterstützten Wohnungen unterliegen ab Bezugsfertigkeit für 20 Jahre einer Belegungs- und Mietpreisbindung. Der Förderempfänger verzichtet für diese Zeit auf das Recht der Direktvermietung und erhält vom Amt für Wohnungswesen Mietervorschläge zur Auswahl. Dort müssen Wohnungssuchende registriert sein, die ihren Hauptwohnsitz in Frankfurt oder eine enge Bindung an Frankfurt haben – etwa durch ein Arbeitsverhältnis, einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Das jährliche Haushaltseinkommen darf die Höchstgrenzen des hessischen Wohnraumförderungsgesetzes nicht überschreiten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Januar 2015, 21.36 Uhr
PIA/Stadt Frankfurt
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen