Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: In Frankfurt gibt es das Deutschland-Ticket als Umweltprämie © AdobeStock/Firn
Foto: In Frankfurt gibt es das Deutschland-Ticket als Umweltprämie © AdobeStock/Firn

Nach zwei Monaten

Frankfurt zieht positive Bilanz zur Umweltprämie

Deutschland-Ticket statt Kleinwagen – so lautet die Devise der Umweltprämie. 140 Menschen in Frankfurt haben sie bereits in Anspruch genommen. Durch eine verlängerte Frist sollen es noch mehr werden.
Seit zwei Monaten können Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt kostenfrei ein Deutschland-Ticket als Umweltprämie beantragen, wenn sie stattdessen auf das eigene Auto verzichten. Während die Zahlen Ende Juli noch verhalten aussahen, haben inzwischen 140 Frankfurterinnen und Frankfurter ihr Deutschland-Ticket bekommen. Das gab das Mobilitätsdezernat gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Traffiq am Montag, den 2. September, bekannt.

Um es den Menschen einfacher zu machen, vom privaten Pkw auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen, wurde außerdem eine Frist verlängert: Nachdem sie ihr Auto abgemeldet haben, haben Frankfurterinnen und Frankfurter nun fünf statt drei Monate Zeit, den Antrag für das Deutschland-Ticket zu stellen. Aufgrund der Urlaubszeit dauert es momentan nämlich länger, um an den notwendigen schriftlichen Auszug aus dem Zentralen Kraftfahrzeug-Register des Kraftfahrt-Bundesamtes zu gelangen.

Frankfurt: Umweltprämie als „Impulsgeber“

Auf den Umstand, dass die Umweltprämie kurz vor Beginn der hessischen Sommerferien eingeführt wurde, weist auch Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne) hin – trotzdem nehme sie „gut Fahrt auf“. Siefert ist „optimistisch, dass die Umweltprämie ihren Schwung behält und wir die Zahl der Motorfahrzeuge – die den größten Teil des Tages Steh-Zeuge sind – in unserer Stadt auch auf diesem Wege verringern können“. Die Prämie sei ein „Impulsgeber“.

Info
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren Erstwohnsitz in Frankfurt haben.
Sie müssen Ihren Pkw vor fünf Monaten verschrottet/verkauft/verschenkt haben.
Im Jahr vor der Antragstellung sowie während des Bezugs der Umweltprämie dürfen Sie kein Fahrzeug neu zugelassen haben beziehungsweise zulassen.

So kann die Umweltprämie beantragt werden
Schritt 1: Beim Kraftfahrt-Bundesamt einen gebührenfreien postalischen Auszug aus dem Zentralen Fahrzeugregister für alle zur Person gespeicherten Fahrzeuge beantragen.
Schritt 2: Damit und mit dem ausgefüllten Bestellschein für das Deutschland-Ticket als Umweltprämie im VGF-Ticket-Center (Hauptwache B-Ebene) den Antrag auf die Prämie stellen. Wer berechtigt ist, bekommt vor Ort eine Chipkarte und kann direkt losfahren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. September 2024, 10.22 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen