Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mobilität in Frankfurt

Erstes Fahrradparkhaus eröffnet

An der Südseite des Hauptbahnhofs gibt es nun nicht nur ein neues Parkhaus, sondern nun auch Frankfurts erstes Fahrradparkhaus. Bürgermeister Olaf Cunitz und Verkehrsdezernent Stefan Majer (Grüne) weihten es ein.
Am Montag wurde in Gegenwart von Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) das erste Fahrradparkhaus der Stadt eröffnet. Es befindet sich auf der Südseite des Hauptbahnhofs und schließt an das neu eröffnete Autoparkhaus an. Bei der Ausarbeitung des Projekts arbeiteten die Stadt Frankfurt mit der CA Immo, der ABG Frankfurt Holding und dem Frankfurter Verein für soziale Heimstätten zusammen. In dem von der ABG verwaltetem Parkhaus haben 350 Autos sowie 420 Fahrräder Platz. Anfang des vergangenen Jahres wurde das Projekt vorgestellt. Am Montag zeigte sich Verkehrsdezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen) mit der Zusammenarbeit als auch mit dem Ergebnis zufrieden: „ So wird vernetzte Mobilität in Städten wie Frankfurt dank guter Zusammenarbeit bestmöglich ausgestaltet.“ In naher Zukunft plant die Stadt ein weiteres Fahrradparkhaus im Norden der Stadt zu bauen.

Für die Kunden des Fahrradparkhauses gibt es neben dem Parken auch einen weiteren Service. Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten bietet im Parkhaus eine Reparaturwerkstatt für Räder an, sowie eine Waschanlage. Für Majer ist das eine ganz logische Konsequenz: „Es ist ganz elementar, dass dazu auch diese Art von Service angeboten wird.“ Für einen Euro am Tag kann man sein Fahrrad täglich von 6 bis 22 Uhr im Parkhaus abstellen und es jederzeit abholen. Des Weiteren sind Dauertarife von zehn beziehungsweise 100 Euro als Monats-und Jahresmiete möglich.

Es soll nicht das letzte Bauprojekt im Umkreis des Hauptbahnhofs werden, so die Anwesenden. So soll der neue Fernbusbahnhof, mit 14 Stellplätzen im Jahr 2018 fertiggestellt werden. Bis Ende Juli 2016 sollen die ersten drei Fernlinien-Bushaltestellen fertig werden. Neben dem Fernbusbahnhof will CA Immo den Bau eines Hotels auf dem Nachbargrundstück vorantreiben. Beide sollen sich in unmittelbarer Nähe des Parkhauses befinden.

Bürgermeister Cunitz lobte die Arbeiten rund um den Hauptbahnhof: „ Aus städtebaulicher Sicht ist die Entwicklung an diesem zentralen Punkt am Hauptbahnhof sehr zu begrüßen.“ Weiterhin kündigte er an, das weitere Bauprojekte am Bahnhof geplant sind: Cunitz überreichte dem CA-Immo Standortleiter Jakob Vowinckel die Baugenehmigung für ein zur Steigenbergergruppe gehörendes Hotel in der Nachbarschaft, welches voraussichtlich Ende 2018 eröffnen kann. Insgesamt investiert die CA Immo rund acht Millionen Euro in den Busbahnhof und das Parkhaus. Das Frankfurter Architekturbüro Schneider+Schumacher lieferte den Entwurf für das Hotel, die Fassade des Parkhauses und das Dach des Fernbusbahnhofs. Laut dem Frankfurter Bürgermeister seien die städtischen Baumaßnahmen am Hauptbahnhof sehr wichtig, da hier doppelt so viele Reisende wie am Flughafen ankämen und sie den bestmöglichen Eindruck von Frankfurt erhalten sollen.

Die erste Fahrt in das neue Parkhaus ließ sich Verkehrsdezernent Majer nicht nehmen. Er war extra mit seinem eigenen Fahrrad zur Eröffnung gekommen. Ein begeisterter Vorsitzender der Geschäftsführung von ABG Frankfurt Holding, Frank Junker, konnte gar nicht genug Lob finden: „Wir verbinden Auto, Deutsche Bahn, Carsharing und Fahrrad – und definieren damit Möglichkeiten urbaner Mobilität neu.“
 
Fotogalerie: Fahrradparkhaus
 
23. Mai 2016, 17.21 Uhr
Ruben Gerczikow
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen