Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mietpreisbindung bleibt erhalten

Stadt sichert 707 Sozialwohnungen

Die Stadt Frankfurt hat in 707 Wohnungen der ABG Frankfurt Holding und der Nassauischen Heimstätte die Sozialbindung verlängert. Dadurch bleibt die Mietpreisbindung erhalten, die sonst ausgelaufen wäre.
Bei 707 Wohnungen der ABG Frankfurt Holding und der Nassauischen Heimstätte wären in den Jahren 2013 und 2014 die Sozialbindungen ausgelaufen wären. Wie die Stadt Frankfurt bekannt gibt, hat sie diese Bindungen nun verlängert. Dadurch soll sozialer Wohnraum gesichert werden.

340 dieser Wohnungen, deren Bindungen derzeit auslaufen, in zehn Liegenschaften der ABG wurde mit einem neuen Vertrag in das bereits bestehende Belegankaufprogramm der Stadt Frankfurt aufgenommen. 310 Wohnungen der ABG sind Teil der neuen Förderung des Landes Hessen, mit der seit dem 1. Januar 2014 erstmals Gelder aus dem Landeshaushalt eingesetzt werden, um Belegungsrechte an bestehendem Wohnraum zu erwerben. Auch 57 Wohnungen der Nassauischen Heimstätte sind durch die Förderung weitere zehn Jahre mietpreis- und belegungsgebunden. Mit dem Landesprogramm wird eine Fördermiete erreicht, die einen Euro pro Quadratmeter unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt.

Weil das vergleichsweise hochpreisige Mietniveau in Frankfurt zu Fördermieten führt, die für sozialwohnungsberechtigte Wohnungssuchende immer noch kaum finanzierbar sind, beteiligt sich die Stadt zusätzlich finanziell an der Förderung des Landes. So soll eine Fördermiete von fünf Euro pro Quadratmeter zustande kommen. Mieterhöhungen werden durch die Beteiligung der Stadt auf Steigungen nach dem Verbraucherpreisindex begrenzt.

„Wir leisten damit einen Beitrag zum Erhalt dringend benötigten geförderten Wohnraums und bezahlbarer Wohnungen“, sagt Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne).

Nach Angaben der Stadt Frankfurt hat sie mit dem städtischen Programm bisher Belegungsrechte für über 900 Wohnungen in fast allen Stadtteilen Frankfurts erworben. Mit 204 Wohnungen war 2013 das bisher erfolgreichste Jahr. Mehr als acht Millionen Euro hat die Stadt seit 2007 bereits an Gesellschaften und private Eigentümer ausgezahlt. „Das sind Zahlen, die deutlich machen, dass die Stadt sich mit großem Engagement der Aufgabe widmet, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten", so Cunitz. "Unser Förderprogramm hat immer mehr an Zuspruch gewonnen. Die Zahlen der angebotenen Wohnungen steigen von Jahr zu Jahr. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn sich hier noch mehr private Eigentümer und Wohnungsunternehmen beteiligen würden“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. April 2014, 16.48 Uhr
leg/pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen