Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mehr Kontrollen der Maskenpflicht

RMV verschiebt tarifliche Preiserhöhung

Eigentlich hätte im Januar 2021 die Preiserhöhung für die Fahrkarten des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) angestanden. Der Aufsichtsrat hat sich nun dazu entschlossen die Preise bis zum Juli beizubehalten. Zudem soll die Maskenpflicht stärker kontrolliert werden.
Zum 1. Januar 2021 wird es beim Rhein-Main-Verkehrsverbund keine Tarifanpassung geben, das hat der RMV-Aufsichtsrat mit dem Vorsitzenden und Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Krebs am Montag beschlossen. Diese wird nun auf den 1. Juli 2021 verschoben. Ziel dabei sei es, so die Mehrwertsteuersenkung „unbürokratisch“ an die Bürgerinnen und Bürger weiterzugeben.

„Mit der jetzt beschlossenen großen Maßnahme bleiben nun erstmals in der Geschichte des Verbundes die Fahrpreise über den Jahreswechsel konstant. So entlasten wir all jene, die von Corona gebeutelt sind“, sagte Feldmann. Jedoch hätten auch schon viele Fahrgäste im Sommer mit der ausgeweiteten Gültigkeit der Jahreskarten oder erweiterten Tageskarten-Mitnahmeregelung indirekt von der Mehrwertsteuersenkung profitieren können, ergänzte der Oberbürgermeister. Krebs verwies zudem darauf, dass auf diese Weise Erstattungsverfahren für Zeitkartenbesitzer und -besitzerinnen umgangen werden könnten.

„Ein Verbundtarif ist ein komplexes Gebilde, das man nicht im Handumdrehen hoch- oder herunterfahren kann“, erläuterte RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Wollen wir den Tarif ändern, muss dies vom Aufsichtsrat beschlossen und den Behörden genehmigt werden, bevor wir in die Umsetzung gehen können.“ Daher sei die Verschiebung die „einfachste und unbürokratischste“ Lösung gewesen, so der Geschäftsführer.

Neben der Verschiebung der Tariferhöhung stimmte der Aufsichtsrat zudem dafür, nach einer Möglichkeit zu suchen, die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr noch besser kontrollieren zu können. Dafür wolle der Verbund ein Konzept entwickeln und regelmäßige Kontrollen sicherstellen. Für flächendeckende Maskenkontrollen fehle jedoch aktuell das Personal, deshalb wolle man auch prüfen, wie man einen Stamm an geschulten Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aufbauen könne, so der Verkehrsverbund.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. September 2020, 15.20 Uhr
jwe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen