Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Magistrat stimmt Bebauungsplan zu

950 Wohnungen am Rebstock geplant

In einem neuen Stadtquartier auf dem nordöstlichen Rebstockgelände sollen 950 Wohnungen entstehen. Vergangenen Freitag stimmte der Magistrat dem Bebauungsplan zu. Mit dem letzten Bauabschnitt soll die Entwicklung am Rebstock abgeschlossen werden.
Der Magistrat ebnet mit seiner Zustimmung zum Bebauungsplan für das Rebstockgelände den Weg für den Bau eines neuen Stadtquartiers in Bockenheim. Wie Planungsdezernent Mike Josef (SPD) am Freitag bekannt gab, werde der Beschluss nun der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt.

Geplant sei ein gemischt genutztes Stadtquartier mit rund 950 Wohnungen, einer Kita und einem Quartiersplatz mit Läden und Gastronomie am Lindberghplatz, so Josef. Letzterer solle zum Mittelpunkt des neuen Quartiers werden. Außerdem sind ein Hotel sowie Platz für den Bau einer Grundschule vorgesehen. Von den rund 950 Wohnungen seien 90 Prozent Mietwohnungen sowie 30 Prozent geförderte Wohnungen - davon jeweils zur Hälfte im Förderweg 1 und Förderweg 2.

Während der Rest des Frankfurter Rebstocks bereits bebaut ist, lag die Fläche am nordöstlichen Ende des Geländes lange Zeit brach. Ursprünglich sollte das Areal als Gewerbefläche für den Bau von Bürogebäuden genutzt werden. Wie Planungsdezernent Josef bereits im Januar 2019 mitteilte, hatte die Stadt aufgrund des zu geringen Interesses und des drängenden Wohnraummangels in Frankfurt Abstand von dem Vorhaben genommen. „Mit diesem Bauabschnitt wird die Entwicklung am Rebstock zwischen Leonardo-da-Vinci-Allee, Wiesbadener Straße und der Straße Am Römerhof abgeschlossen“, so Josef am Freitag.

Bauherren sind die städtische Wohnungsgesellschaft ABG Frankfurt Holding, die LBBW Immobilien und die Sapphire Immobilien Investment GmbH.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Januar 2021, 13.27 Uhr
srs
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen