Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kampagne "Stadtradeln"

Ab in den Sattel und der Umwelt helfen

Radfahren und dabei Gutes tun - das ist die Devise beim Stadtradeln, einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses. Frankfurt ist 2018 als eine von 780 Kommunen dabei, mitmachen kann jeder, der gerne Radfährt. Los geht es am 3. Juni.
Das Wetter ist wie gemalt, Drahtesel gibt es in Hülle und Fülle und die Strandfigur für den Sommerurlaub will antrainiert sein. Da bietet der Umstieg aufs Fahrrad eine gute Gelegenheit, seine Ziele zu erreichen - und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bei der Aktion „Stadtradeln“ kann man seinen sportlichen Ehrgeiz ausleben und obendrein attraktive Preise gewinnen.

„Stadtradeln“ ist die größte internationale Radkampagne, initiiert wurde sie vom Klima-Bündnis. Für 2018 haben sich bisher 780 Kommunen angemeldet, darunter auch Frankfurt. Das Prinzip ist simpel: In den Kommunen bilden sich Teams, die über drei Wochen ihre geradelten Kilometer addieren und im Internet unter www.stadtradeln.de eintragen. Prämiert werden unter anderem der radaktivste Stadtteil und das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern pro Person. Für Schulen gibt es einen eigenen Wettbewerb, das Schulradeln.

Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Foto) und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling rufen zur Teilnahme auf: „Steigen Sie aufs Rad und radeln Sie mit. Jeder Kilometer zählt“.

Los geht es in Frankfurt am 3. Juni, die Anmeldung ist bereits freigeschaltet. Die Aktion läuft bis zum 23. Juni. Mitmachen können alle, die in Frankfurt wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen. Städtische Mitarbeitende können parallel an der kommunalen Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilnehmen.

Ausgezeichnet werden die aktivsten Kommunen durch das Klimabündnis. Zu gewinnen gibt es beispielsweise Fahrradtaschen – und lichter, Schlösser, Helme, T-Shirts und vieles mehr. Weitere Informationen gibt es im Umweltamt unter der Telefonnummer 069/212-39100.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Juni 2018, 13.08 Uhr
nic/ffm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen